MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
CZ-Langstrecke: Brünn

Wieder ein großer Erfolg

Für das Team Beck Motorsport waren die 6 Stunden von Brünn heuer wieder ein voller Erfolg, Klassensieg und Platz 16 gesamt!

In der Klasse war die Konkurrenz leider nicht stark: nur ein weiteres Auto ging an den Start, ebenfalls ein Saxo, aber dieses Team konnte die Pace der Österreicher nicht mitgehen. Manfred Beck nahm am Qualifying nicht teil, Michael Zottl stellte deshalb im Alleingang das Auto mit der neuen persönlichen Bestzeit von 2:28.5 auf den 18. Startplatz. Vor allem im Nachttraining ging es zeitweise turbulent zu, mit etlichen Autos neben der Strecke.

Am Samstag sah alles nach einem Regenrennen aus. Erst eine Stunde vor Rennbeginn hörte der Regen auf, und die Strecke war um 13.30 immer noch nass. Nur ungefähr ein Viertel der 39 Teilnehmer nahm das Rennen mit Slicks auf, darunter auch das Beck-Team mit Startfahrer Michael Zottl.

Die erste Stunde war also hart, der Saxo VTS wurde nach hinten durchgereicht - bis dann der Asphalt auftrocknete. Nach ca. einer Stunde gab es eine kurze Safety-Car-Phase wegen verschmutzter Fahrbahn nach einem harmlosen Ausritt eines Konkurrenten, Manfred Beck setzte dann die Aufholjagd fort.

Praktisch ohne Trainingsrunden gestartet, spielte der ehemalige Europameister seine große Routine aus. Die Konkurrenz in der Klasse war „so langsam, dass wir um sie Runden ziehen wie der Mercedes CLK um uns“, bemerkte Zottl; es ging dem Team also hauptsächlich um einen guten Gesamtplatz.

Der Durchmarsch wurde durch die große Zahl an Startern der großen Klasse gebremst, gegen Schluss ging es aber auch gegen die Porsche zur Sache. Jeder der beiden Fahrer fuhr einen weiteren Turn in der Dunkelheit, das Auto lief die Distanz völlig ohne Probleme durch.

Sehr zufrieden waren die Fahrer auch mit den neuen Reifen: Zum ersten Mal vertraute man auf die Marke Matador, bereitgestellt vom österreichischen Importeur Fa. Rahberger aus Hollabrunn. Firmenchef Günther Rahberger und sogar der Chef der Firma Matador persönlich stellten sich in der Beck-Box ein und begutachteten den Lauf der Dinge.

Und der war perfekt: Die Rennslicks bewährten sich großartig. Bilanz des Rennens für Michael Zottl und Manfred Beck: Klassensieg und 16. Gesamtrang; das hätte auch in der Zweiliterklasse zum 5. Platz genügt. Man kann dem Team nur wünschen, dass es im nächsten Jahr in diesem Stil weitergeht.

News aus anderen Motorline-Channels:

CZ-Langstrecke: Brünn

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam