MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siedler möchte erneut gewinnen

Am Wochenende steigt auf dem Nürburgring das Saisonfinale der Euro 3000 Meisterschaft, Norbert Siedler peilt den Sieg an, Laudas Start ist in Gefahr.

Die Superfund Euro 3000-Meisterschaft wird am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring beendet. Beim Finale in der Eifel werden gleich zwei Läufe gefahren – jeweils am Samstag und am Sonntag.

Ursprünglich sollte in Cagliari auf Sardinien gefahren werden – der Nürburgring wurde kurzfristig als Ersatz-Austragungsort nominiert.

Norbert Siedler (AUT) kommt mit großen Hoffnungen in die Eifel. Der Tiroler gewann den letzten Lauf in Zolder (BEL). Siedler: „Ich freu mich schon auf den Nürburgring – einer meiner Lieblingsstrecken. Hoffentlich spielt Ende Oktober noch das Wetter in der Eifel mit. Ich möchte mit zwei Siegen diese Saison beenden.“

Der Start von Mathias Lauda hingegen ist noch ungewiß. Der junge Salzburger war vor drei Wochen an einer schweren Grippe erkrankt, in deren Folge auch das Gleichgewichtsorgan im linken Ohr ernsthaft geschädigt wurde. Lauda wird erst am Freitag nach dem freien Training entscheiden, ob er an den beiden Rennen teilnehmen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Euro 3000: Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist