MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungene Premiere für das neue AEZ-Racing Team

Gelungene Premiere für das AEZ-Racing-Team, Giammaria schrammt mit Platz vier knapp am Podium vorbei, Newcomer Monfardini belegt Rang 14.

Freitag, 23. April 2004, Bewölktes Wetter, Temperatur 22 Grad Celsius

F3000 Freies Training
1. Platz, Raffaele Giammaria,
17. Platz, Ferdinando Monfardini

F3000 Qualifikation:
7. Platz, Raffaele Giammaria, Rückstand + 1,330 Sek
18. Platz, Ferdinando Monfardini, Rückstand + 3,191 Sek.

Giammaria zum ersten Tag: „Im freien Training lief es hervorragend, die Bestzeit hat mich nach meinem Unfall in Barcelona sehr motiviert. Leider wurden in meiner dritten und schnellsten Runde gelbe Fahnen gezeigt, ich musste vom Gas, so reichte es nur zu Platz Sieben. Trotzdem die Abstimmung des Autos war perfekt, unser AEZ-Racing Team hat sehr gut gearbeitet, für das morgige Rennen hoffe ich auf einen Top-Fünf Platz.“

Monfardini war etwas enttäuscht: „ich lag mit dem bestens vorbereiteten Auto längere Zeit auf Rang 11, dann wurde ich bei meinem ersten Qualifying etwas nervös und fiel zurück. Die Devise für morgen heißt einfach durchfahren, Erfahrungen sammeln und ins Ziel kommen.“

Samstag, 24. April 2004, Bewölktes Wetter, Temperatur 21;6 Grad Celsius
Formel 3000 Rennen über 31 Runden:

1.Vitantonio Liuzzi, 52:46, 960 Min.
2. Enrico Toccacelo, + 8,863 Sek.
3. Robert Doornbos, + 31,086,
4. Raffaele Giammaria + 33,505,
5. Tomas Enge + 34,515,
6. Jeffrey van Hooydonk + 44,061,
7. Yannick Schroeder + 45,822,
8. Alan van der Merwe + 46,037,
9. Patrick Friesacher + 46,361,
10. Tony Schmidt +59,158,
14. Ferdinando Monfardini + 1 R.

Statement Giammaria: „Es war ein gutes Rennen für mich. Nach dem Start konnte ich gleich einen Platz gutmachen. Dann habe ich mit Tomas Enge hart gekämpft und konnte den Tschechen hinter mir lassen. Wenn das Rennen noch ein paar Runden länger gewesen wäre, hätte ich sogar noch aufs Podium fahren können. Der Grund war ein Super Boxenstop unseres AEZ Teams, da habe ich einige Zeit gutmachen können. Mit Platz Vier im ersten Rennen bin ich zufrieden, vielleicht geht es in Barcelona noch besser.“

Monfardini über das Rennen: „ich bin ein fehlerloses Rennen ohne Zwischenfälle gefahren. Das Wichtigste bei meinem ersten Rennen für das Team war es, das Ziel trotz einiger Bremsprobleme zu erreichen. Ich habe heute viel gelernt und hoffe in der Zukunft auf noch bessere Resultate.“

AEZ-Racing Teamchef Ivone Pinton: „Die Premiere für unser Team kann man durchaus als positiv betrachten. Wir sind bisher den richtigen Weg gegangen. Ich weiß jetzt, dass Giammaria bei den Rennen unter die ersten Drei fahren kann. Bei Monfardini sollte noch eine Steigerung möglich sein, er sollte zukünftig unter die Top 10 kommen.“

Punktestand in der Int. Formel 3000 Meisterschaft nach dem 1. Rennen:

1.Liuzzi 10 Punkte, 2. Toccacello 8, 3. Doornbos 6, 4. Giammaria 5, 5, Enge 4, 6. Hooydonk 3, 7. Schroeder 2, 8. van der Merwe 1 Punkt.

Der nächste Lauf in der Int. Formel 3000 Meisterschaft findet am 8. Mai in Barcelona statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Imola

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss