MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bonnfinanz Motorsport erringt Tabellenführung in der Klasse

In einem spannenden und fairen 3 ½ Stunden Rennen ist es dem Team Bonnfinanz Motorsport gelungen, Rang zwei in der Klasse V5 zu erringen.

Die oberste Priorität oblag den drei Piloten Oliver Rövenich, Thomas Brügmann und Thomas Ambiel zu Anfang der Obacht über den Motor. Der alte konnte nach dem unverschuldeten Motorschaden beim siebenten Lauf nicht mehr eingesetzt werden und wurde vor dem letzten Rennwochenende durch ein neues BMW M3 Aggregat ersetzt.

Da der neue Motor erst eingefahren werden musste, liefen Training und Qualifying zeitlich nicht optimal, der fünfte Startplatz war die Folge. Im Laufe der Startphase konnte Thomas Ambiel bereits mehrere Plätze gut machen, die beiden Piloten Thomas Brügmann und Oliver Rövenich stellten bis zum Schluss die alte Rangordnung in der Klasse wieder her. Ein Reifenschaden zwei Runden vor Schluss kostete aber den bereits sicher geglaubten Sieg und brachte das Team auf Rang zwei ins Ziel.

Durch das starke Ergebnis und die bisherigen fünf Klassensiege ist der Vorsprung in der Tabelle der Klasse V5 dem Team Bonnfinanz Motorsport nicht mehr zu nehmen. Die Newcomer starten damit von Null auf Eins als bestes Kundenteam mit Yokohama Bereifung in der Klasse V5.

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck