MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bonnfinanz Motorsport erringt Tabellenführung in der Klasse

In einem spannenden und fairen 3 ½ Stunden Rennen ist es dem Team Bonnfinanz Motorsport gelungen, Rang zwei in der Klasse V5 zu erringen.

Die oberste Priorität oblag den drei Piloten Oliver Rövenich, Thomas Brügmann und Thomas Ambiel zu Anfang der Obacht über den Motor. Der alte konnte nach dem unverschuldeten Motorschaden beim siebenten Lauf nicht mehr eingesetzt werden und wurde vor dem letzten Rennwochenende durch ein neues BMW M3 Aggregat ersetzt.

Da der neue Motor erst eingefahren werden musste, liefen Training und Qualifying zeitlich nicht optimal, der fünfte Startplatz war die Folge. Im Laufe der Startphase konnte Thomas Ambiel bereits mehrere Plätze gut machen, die beiden Piloten Thomas Brügmann und Oliver Rövenich stellten bis zum Schluss die alte Rangordnung in der Klasse wieder her. Ein Reifenschaden zwei Runden vor Schluss kostete aber den bereits sicher geglaubten Sieg und brachte das Team auf Rang zwei ins Ziel.

Durch das starke Ergebnis und die bisherigen fünf Klassensiege ist der Vorsprung in der Tabelle der Klasse V5 dem Team Bonnfinanz Motorsport nicht mehr zu nehmen. Die Newcomer starten damit von Null auf Eins als bestes Kundenteam mit Yokohama Bereifung in der Klasse V5.

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport