MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super-Sprint-Challenge: Brünn

Auftakt zum Saisonendspurt

Statt auf dem Salzburgring fährt die SCC in Brünn, in keiner Division ist schon eine Titelentscheidung gefallen, es wird also spannend.

Mit dem Auftaktrennen am 2.Mai im tschechischen Brünn startete die neue Super Sprint Challenge (SSC), die von der Interserie und der Euroserie gemeinsam ausgetragen wird, in die Rennsaison 2004.

Am letzten Septemberwochenende kehrt die Sprintserie für Sport- und Formelwagen ein zweites Mal auf den Masaryk-Ring zurück. Der ursprünglich angesetzte Termin auf dem Salzburgring in Österreich wurde aus dem Kalender genommen.

Einfacher Grund dafür: Es wurden die Vorschriften des Rennstreckenbetreibers umgesetzt, der sich gezwungen sieht, massive Einschränkungen betreffend der nationalen Homologation für Sportprototypen und Formelfahrzeugen geltend zu machen. Zur Erklärung: Auf dem Salzburgring sind in Zukunft keine Rennen mit Sportprototypen und Formelrennwagen über 2.000 ccm mehr möglich.

Vor dem Gastspiel auf dem Motorrad Grand Prix und DTM-Kurs steigt die Spannung in der Super Sprint Challenge. Nach dem 6.Lauf in Brünn kommt die SSC im Oktober noch zweimal nach Hockenheim.

Der Adrenalinspiegel ist in allen vier Divisionen dementsprechend auf gehobenem Niveau. Denn bislang ist noch keine Vorentscheidung im Championat gefallen. In der Division 1 der Sports Cars kommt Wolfgang Payr (A) im PRC-BMW als Leader nach Brünn. Most-Doppelsieger Emanuel Pedrazza (A) wird im bärenstarken PRC-Ford erneut auf Punktejagd gehen und versuchen, den Rückstand auf Payr zu verkürzen. Um Platz drei kämpfen derzeit Michael Dolak (CZ) und Gerd Beisel (D). Der PRC-Mugen-Pilot verzeichnete in Most doppeltes Ausfallpech und will in Brünn wieder angreifen.

Noch mehr Spannung verspricht die Division 2 der Sports Cars-Light-Fahrzeuge, die vom Schweizer Burkhard Stricker (PRC-Opel) angeführt wird. Georg Hallau (PRC-Opel) liegt dem „Eidgenossen“ dicht auf den Fersen und möchte vor allem Platz 2 verteidigen. Dahinter liegen „Tessitore“ (SLO) und Wolfgang Dietmann (A), nur um einen Punkt voneinander getrennt, aussichtsreich in Schlagdistanz. Beide möchten zur Spitze den Anschluss nicht verlieren und haben beste Aussichten, Podestränge einzufahren.

In der großen Formel 3000-Kategorie der Division 3 kommt Tabellenführer Peter Milavec mit einem sehr guten Gefühl auf den Masarykring. Der Bleiburger siegte im Mai zum SSC- Auftakt und möchte diesen Erfolg gern wiederholen. Arnold Wagner (D), der Titelverteidiger der Interserie, wird versuchen, an Peter Milavec ganz dicht dranzubleiben um seine Titelchancen zu wahren. Der Kampf um Platz 3 ist zwischen Jean-Claude Monbaron (CH) und Henry Büttner (D) entbrannt. In diesem Duell wird sich zeigen, wer am besten aussortiert nach Brünn kommt.

In der Division 4 herrscht derzeit die größte Spannung. Mit Thomas Wolfert und Marcel Baierle (beide D) liegen zwei Formel König-Piloten in Front. Beste Chancen auf die Podestplätze haben Manfred Kuhn, Heinz Baltensperger und Klaus Tanzmann (alle D). Lokalmadotor Lubomir Glogar hat sich derzeit auf Rang 3 vorgearbeitet und möchte beim Heimspiel weitere Punkte einfahren. Dies gilt natürlich auch für weitere Piloten aus Tschechien wie Martin Vondrak , Michael Pavlik, Kamila Stara und Edita Praskova.

Bei den bisherigen 5 Veranstaltungen der Super Sprint Challenge hat die Sprintserie mit ihren Sport- und Formelwagen nicht nur Profil und Größe gezeigt. Sie zählte zu den attraktivsten und teilnehmerstärksten Rennserien in Brünn (CZ), Salzburgring (A), Dijon (F), EuroSpeedway Lausitz (D) und Most (CZ). Der in Europa wohl einmalige Mix von hochkarätigen Sport- und Formelwagen sorgt für internationales Feeling und genug Action auf der Piste. Rund 30 Piloten aus sieben Nationen werden auf dem Masarykring erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Super-Sprint-Challenge: Brünn

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10