MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super-Sprint-Challenge: Hockenheim

Saisonendspurt in Hockenheim

Das vorletzte Wochenende der „Super Sprint Challenge“ steht an, von 8. bis 9. Oktober wird auf dem Hockenheimring um die Meistertitel gekämpft.

In der Division 1 der Sports Cars kommt Wolfgang Payr im PRC-BMW als Leader nach Hockenheim und kann im Badischen bei den großen Sportwagen bereits eine Vorentscheidung herbeiführen. Most- Doppelsieger Emanuel Pedrazza wird im bärenstarken PRC-Ford versuchen, den Rückstand auf Payr zu verkürzen und das Ausfallpech von Brünn vergessen zu machen.

Noch mehr Spannung verspricht die Division 2 der Sports Cars-Light- Fahrzeuge, die vom Schweizer Burkhard Stricker (PRC-Opel) angeführt wird. Georg Hallau (PRC-Opel) liegt dem „Eidgenossen“ dicht auf den Fersen und möchte Platz zwei verteidigen. Dahinter folgt „Tessitore“, der in Brünn Stricker zweimal bezwingen konnte.

In der großen Formel-3000-Kategorie der Division 3 kommt Tabellenführer Peter Milavec mit einem sehr guten Gefühl nach Hockenheim. Der Bleiburger siegte vor 14 Tagen auf dem Masarykring in Brünn und möchte diesen Erfolg gern wiederholen. Arnold Wagner, der Titelverteidiger der Interserie, gewann Lauf 1 und büßte im zweiten Rennen wertvolle Punkte ein. Wagner wird versuchen, an Peter Milavec ganz dicht dranzubleiben um seine Titelchancen zu wahren. Dabei muss der schnelle Mann aus Kruchten auch auf Jean-Claude Monbaron aufpassen. Der Schweizer stand in Tschechien ebenfalls zweimal auf dem Treppchen.

In der Division 4 herrscht derzeit die größte Spannung. Mit Thomas Wolfert und Marcel Baierle liegen zwei Formel König-Piloten in Front. Beste Chancen für die Podestplätze haben Manfred Kuhn, Heinz Baltensperger, Lubomir Glogar und Klaus Tanzmann. Ob diese eventuelle Reihenfolge Bernd Rübig als großer Favorit in der Division 4 zulässt, wird der Rennverlauf beweisen. Der Formel VW-Pilot gab in Brünn bei den 2,0 Liter Rennwagen eindeutig den Ton an und platzierte sich mit zwei Siegen sogar mitten im Feld der Sportwagen.

Der in Europa wohl einmalige Mix von hochkarätigen Sport- und Formelwagen sorgt für internationales Feeling und genug Action auf der Piste. Rund 30 Piloten aus sieben Nationen werden auf dem Hockenheimring erwartet. In 14 Tagen (23.-24.10.) findet dann das große Finale der SSC statt. Vielleicht werden aber schon am kommenden Samstag auf dem Grand Prix Kurs nach den beiden Sprintrennen die ersten Champions 2004 gekürt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Super-Sprint-Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich