MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siege für die internationale Konkurrenz

In Nüziders/Vorarlberg waren internationale Gastfahrer am Start, die Siege gingen an Bernd Hiemer und Danny Müller.

Patrick Schuster

Der 3. Lauf zur Österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft wurde am Veranstaltungsgelände Frigodrom in der motorsportbegeisterten Gemeinde Nüziders in Vorarlberg ausgetragen.

Die heuer offen ausgeschriebene Meisterschaft lockte unzählige Fahrer aus der Schweiz, Deutschland und Slowenien an. So war auch das gesamte Husqvarna Team Zupin mit dem amtierenden Europameister Bernd Hiemer angereist, der schon im Vorjahr sein Können unter Beweis stellen konnte.

Verletzungsbedingt konnte der aktuelle Meisterschaftsführende Wilfried Reiter leider nicht an den Start gehen.

Von der Poleposition aus gestartet, setzte sich Hiemer in beiden Läufen sofort an die Spitze. Dahinter konnten die ca. 7000 Zuschauer packende Zweikämpfe hautnah miterleben.

Hart umkämpft aber doch eindeutig holte sich der junge Bernd Hiemer den Gesamtsieg in der hubraum-offenen Klasse vor Hannes Maxwald aus Oberösterreich und Beat Wunderlin aus der Schweiz.

Auch der Sieg in der Klasse bis 450 Kubik ging an einen internationalen Top Piloten: Der Schweizer Publikumsliebling und Showman Danny Müller holte sich mit 2 Laufsiegen ungefährdet den Gesamtsieg vor den Österreichern Johann Schruf und Christian Kohlbacher.

Foto: Martin Fülöp

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Nüziders

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen