MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Nach Moskau jetzt auch Avignon...

Leider nein: Die DTM fällt jetzt doch um ihr Rennen in Avignon um, als Ersatz steht der Eurospeedway in der Lausitz Gewehr bei Fuß.

Der EuroSpeedway Lausitz wird in dieser Saison zum zweiten Mal Gastgeber der DTM. Das geplante Rennen im französischen Avignon kann aufgrund der unabänderbaren Gesetzeslage nicht ausgetragen werden. Der ITR e.V. als wirtschaftlicher Ausrichter und Promoter der DTM entschied sich daher für einen erneuten DTM-Lauf in Brandenburg. Der Termin für das neunte Rennen der Saison 2005 bleibt unverändert der 18. September.

„Die Absage des Rennens in Avignon ist bedauerlich, aber aufgrund der Gegebenheiten nicht zu ändern”, erklärte der Vorsitzende des ITR e.V. Hans Werner Aufrecht. „Mit dem EuroSpeedway Lausitz haben wir eine sehr gute Alternative gefunden. Das tolle Publikum und die reibungslose Organisation waren ausschlaggebend für die Entscheidung, auch den neunten Saisonlauf auf dem Eurospeedway auszutragen”.

Der ADAC Berlin-Brandenburg wurde bei der Saisonpräsentation als bester Veranstalter 2004 ausgezeichnet. Traditionell sind die DTM-Rennen in der Lausitz für Fans und Fahrer einer der Höhepunkte. Beim zweiten Lauf in diesem Jahr strömten fast 80.000 Zuschauer zum EuroSpeedway Lausitz und feierten den ersten Podiumsplatz von Mika Häkkinen.

Das nächste Rennen der DTM findet am 26. Juni in Oschersleben statt. In der Gesamtwertung führt nach seinem Sieg in Brünn der amtierende DTM-Champion Mattias Ekström vor dem Briten Gary Paffett und dem Dänen Tom Kristensen. Der zweifache Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen und Jean Alesi belegen gemeinsam Platz vier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht