MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Neues Qualifying-Format ab 2006?

Im Rahmen des neuen Sportlichen Reglements für 2006 wird auch über die Einführung eines neuen Qualifying-Formats mittels Shootout diskutiert.

Seit einiger Zeit hat sich das Qualifying-Format samt Super Pole in der DTM bewährt, selbst die Formel 1 blickt seit ihren mittlerweile fast schon traditionell vorgenommenen Verbesserungen bzw. Verschlimmerungen ihres viel gescholtenen Qualifying-Formats immer wieder anerkennend auf diese Lösung. Dennoch steht nach Informationen der motorsport aktuell im Rahmen der Gespräche um das neue Sportliche Reglement der DTM für 2006 ein neues Format zur Diskussion.

Die Kritiker des aktuellen Formats führen das in der Super Pole zweifellos vorhandene Potenzial der Ergebnisverzerrung an - so zum Beispiel im Falle wechselnder Wetterverhältnisse während des Super-Pole-Prozederes. Alternativ wird ein Qualifying nach dem Shootout-Prinzip vorgeschlagen:

Hierbei begäben sich zunächst alle Piloten zur gleichen Zeit auf die Strecke, nach einer bestimmten Zeit schiede eine bestimmte Anzahl der langsamsten Piloten aus. Dies würde so lange wiederholt, bis die Sieger der vorherigen Runden unter sich um die Pole Position kämpften.

Umsetzung ungewiss; gewiss wäre jedoch bereits aus dem alten, bis 2002 angewendeten Qualifying-Format der Formel 1 bekanntes Konfliktpotenzial - könnte doch insbesondere zu Beginn des vorgeschlagenen Formats zwar nicht das Wetter, dafür jedoch der starke Verkehr und daraus resultierende Behinderungen für Unmut sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht