MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW wird Sauber bleiben

Ein wenig überraschend bleibt der Name Sauber der Formel 1 erhalten: Das neue BMW-Team startet unter dem Namen "BMW Sauber F1" in die Saison 2006.

Als BMW Sauber F1 hat sich das neu formierte Formel-1-Team von BMW fristgerecht vor dem offiziellen Einschreibeschluss am 15. November bei der FIA angemeldet.

BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen erklärt: "Die Wahl des Teamnamens ist uns nicht schwer gefallen. Er reflektiert die Fakten: Einerseits wird das Team von BMW geführt, andererseits wird der Kern des neuen Teams von den knapp 300 Sauber-Mitarbeitern gebildet. Das 2006er Auto wurde zudem von den bewährten Sauber-Ingenieuren entwickelt."

Deren Technischer Direktor, der Deutsche Willy Rampf, wird auch in Zukunft die technische Leitung am Standort Hinwil innehaben. In München, wo neben dem Motor zukünftig der gesamte Antriebsstrang entsteht, bleibt Heinz Paschen auch für das nun erweiterte Aufgabenfeld Technischer Direktor. Als Projektmanager wird Walter Riedl die Standorte koordinieren.

Peter Sauber freut sich auf seine Rolle als Berater und über die nun getroffenen Entscheidungen: "Es ist schön, dass der Name Sauber in der Formel 1 präsent bleibt. Ganz besonders freut es mich für die vielen treuen Sauber-Fans, die das neue Team sicher mit der gleichen Begeisterung unterstützen werden. Dieser Name ist zudem Ausdruck des großen Respekts, den BMW den Mitarbeitern in Hinwil entgegenbringt."

Am 16. und 17. Januar 2006 stellt sich BMW Sauber F1 im spanischen Valencia vor, um dort umgehend mit der Erprobung des neuen Fahrzeugs zu beginnen. Zuvor rückt die Mannschaft mit einem Interimsfahrzeug und dem neuen BMW-V8-Motor zu den Wintertestfahrten aus. Start des Testprogramms ist am 28. November in Barcelona (Spanien).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1