MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW wird Sauber bleiben

Ein wenig überraschend bleibt der Name Sauber der Formel 1 erhalten: Das neue BMW-Team startet unter dem Namen "BMW Sauber F1" in die Saison 2006.

Als BMW Sauber F1 hat sich das neu formierte Formel-1-Team von BMW fristgerecht vor dem offiziellen Einschreibeschluss am 15. November bei der FIA angemeldet.

BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen erklärt: "Die Wahl des Teamnamens ist uns nicht schwer gefallen. Er reflektiert die Fakten: Einerseits wird das Team von BMW geführt, andererseits wird der Kern des neuen Teams von den knapp 300 Sauber-Mitarbeitern gebildet. Das 2006er Auto wurde zudem von den bewährten Sauber-Ingenieuren entwickelt."

Deren Technischer Direktor, der Deutsche Willy Rampf, wird auch in Zukunft die technische Leitung am Standort Hinwil innehaben. In München, wo neben dem Motor zukünftig der gesamte Antriebsstrang entsteht, bleibt Heinz Paschen auch für das nun erweiterte Aufgabenfeld Technischer Direktor. Als Projektmanager wird Walter Riedl die Standorte koordinieren.

Peter Sauber freut sich auf seine Rolle als Berater und über die nun getroffenen Entscheidungen: "Es ist schön, dass der Name Sauber in der Formel 1 präsent bleibt. Ganz besonders freut es mich für die vielen treuen Sauber-Fans, die das neue Team sicher mit der gleichen Begeisterung unterstützen werden. Dieser Name ist zudem Ausdruck des großen Respekts, den BMW den Mitarbeitern in Hinwil entgegenbringt."

Am 16. und 17. Januar 2006 stellt sich BMW Sauber F1 im spanischen Valencia vor, um dort umgehend mit der Erprobung des neuen Fahrzeugs zu beginnen. Zuvor rückt die Mannschaft mit einem Interimsfahrzeug und dem neuen BMW-V8-Motor zu den Wintertestfahrten aus. Start des Testprogramms ist am 28. November in Barcelona (Spanien).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!