MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA: B·A·R-Honda drohen weitere Strafen!

Mit der Sperre für zwei Rennen schien die Tankaffäre rund um B·A·R abgeschlossen, doch nun droht die FIA in einem Schreiben weitere Strafen an.

Kaum schien die Tankaffäre abgeschlossen zu sein, als British American Racing auf weitere zivilrechtliche Schritte gegen die Bestrafung verzichtete, meldet sich die FIA wieder zu Wort.

Denn laut dem Motorsportweltverband haben einige Aussagen des Teams den Sport in Verruf gebracht, was zu einer weiteren Bestrafung durch den FIA World Motor Sport Council führen könnte.

Als mögliche Strafen drohen erneut ein Ausschluss von der Weltmeisterschaft oder die Annullierung aller gesammelten WM-Punkte.

Die Basis für die Untersuchung bildet der Artikel 151c des Internationalen Sporting Code, welcher sich mit jeglicher Art von Betrug oder Schädigung des Motorsports befasst.

In einer Antwort auf ein Schreiben der Automobilhersteller, in welchem diese die Rechtsprechung der FIA über den International Court of Appeal kritisierten, betonte die FIA ihrerseits wieder einmal, dass "die Hersteller nicht in die F1 eingeladen wurden, sondern freiwillig und unter Annahme der Regeln gekommen wären. Sie sollten zudem verstehen, dass jeder Teilnehmer der die Integrität der Sporthoheit anzweifelt und die Regeln bricht mit weiteren Sanktionen rechnen muss."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.