MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Narain Karthikeyan akzeptiert Jordan-Angebot

Für die freien Jordan-Cockpits gab es viele Kandidaten, einer von Ihnen hat es nun geschafft: Der Inder Narain Karthikeyan soll heute bestätigt werden.

Bislang hatte das Jordan-Team noch keinen Piloten für die kommende Formel-1-Saison unter Vertrag genommen. Anwärter gab es mit Timo Glock, Robert Doornbos, Franck Montagny, Mario Dominguez und vielen anderen jedoch genug.

Einer davon hat es nun geschafft – und zwar der Inder Narain Karthikeyan. "Narain hat ein Angebot als Nummer-1-Fahrer bei Jordan erhalten und es akzeptiert", teilte sein Manager Sanjay Sharma der Nachrichtenagentur reuters mit. Karthikeyan wird damit der erste Formel-1-Pilot seines Landes. Bislang hat er bereits für Jordan, Jaguar und Minardi Testfahrten bestritten.

Im Verlaufe des Dienstags soll diese Meldung auf einer Pressekonferenz in Bombay offiziell bestätigt werden. Damit wird bereits der erste Einfluss der neuen Besitzer und Verantwortlichen bei Jordan deutlich: Denn Karthikeyan fuhr in der Britischen Formel 3 für den neuen Midland-Sportdirektor Trevor Carlin. "Trevors Anwesenheit war ein großes Plus, da er schon immer auf Narains Fähigkeiten gesetzt hat", räumte Sharma ein.

Nicht mehr bei Jordan antreffen wird der Inder den erst in diesem Winter verpflichteten Technischen Direktor Mark Smith. Denn nach der Übernahme durch Midland, die ihre Autos bekanntlich von Gary Anderson bei Dallara bauen und konstruieren lassen, verließ der Ex-Renault-Mann das Team sofort wieder. Gerüchteweise wird er nun mit Toyota in Verbindung gebracht, wo mit Mike Gascoyne ebenfalls ein Ex-Renault-Mitarbeiter das Zepter schwingt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren