MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offiziell: de la Rosa ersetzt Montoya in Bahrain

Der Spanier Pedro de la Rosa wird in Bahrain anstelle des verletzten Kolumbianers Juan Pablo Montoya für McLaren-Mercedes an den Start gehen.

Einen Tag früher als angekündigt bestätigte das McLaren-Mercedes-Team am Mittwoch, dass Juan Pablo Montoya nach seiner Tennisverletzung vom letzten Wochenende nicht beim anstehenden Großen Preis von Bahrain an den Start gehen kann. Wie erwartet wird der Kolumbianer von Testfahrer Pedro de la Rosa als Teamkollege von Kimi Räikkönen ersetzt

Bei seinem Tennismatch mit seinem Fitnesstrainer in Madrid fiel der Südamerikaner unglücklich auf seine linke Schulter und zog sich dabei einen Haarriss im Schulterblatt zu. Nach umfangreichen medizinischen Untersuchungen empfahlen die Ärzte dem McLaren-Piloten eine Ruhepause, welche durch die dreiwöchige Rennpause nach dem Grand Prix von Bahrain bis zum vierten Rennen in Imola gewährleistet werden soll.

Somit wird erst in zwei Wochen eine weitere Untersuchung zeigen, ob Montoya noch länger ausfallen wird oder ob er in San Marino wieder ins Cockpit zurückkehren wird. Das Team geht jedoch nur von einem Rennen Pause für Juan Pablo aus.

In diesem Rennen wird Pedro de la Rosa vom Freitagstester zum Einsatzpiloten befördert, der Österreicher Alex Wurz übernimmt das dritte Cockpit am Freitag, das für dessen Körpergröße mittlerweile genügend angepasst wurde.

Deshalb wird Wurz nach dem Bahrain-Rennen auch seine ersten Tests mit dem MP4-20 bestreiten und sich bei den folgenden Rennen die Rolle des Freitagstesters mit de la Rosa teilen.

Juan Pablo Montoya:
"Ich bin natürlich enttäuscht, nicht am Rennen teilnehmen zu können. Aber ein Formel-1-Auto zu fahren ist harte Arbeit, es wäre unmöglich, dies mit meiner Verletzung zu machen. Deshalb müssen wir den Ratschlägen der Ärzte folgen. Ich werde es einige Wochen ruhig angehen lassen und das Team vor dem Fernseher unterstützen. Ich freue mich aber schon darauf, so schnell wie möglich wieder im Auto zu sitzen. Zumindest ist es noch früh in der Saison, weswegen viel passieren kann. Somit glaube ich nicht, dass meine Meisterschaftschancen schon vorüber sind."

Pedro de la Rosa:
"Zuerst möchte ich Juan Pablo gute Besserung wünschen. Als einer der Testfahrer des Teams ist dies eine echte Erweiterung meiner Verantwortung an der Rennstrecke. Ich freue mich auf die Herausforderung in Bahrain zu fahren und werde mein Bestes geben. Es wird eine neue Erfahrung sein, da ich noch nie in Bahrain gefahren bin. Ich kenne das Team und das Auto sehr gut und hoffe, dass wir eine starke Leistung zeigen können. Ich werde diese Möglichkeit auf alle Fälle genießen."

Alexander Wurz:
"Natürlich hätte ich es vorgezogen, selbst das Rennen zu bestreiten. Aber das Team und ich haben uns darauf geeinigt, dass es die beste Lösung für dieses Rennen ist, und ich bin erfreut, den MP4-20 am Freitag fahren zu dürfen. Wie der Rest des Teams wünsche ich Juan Pablo natürlich alles Gute."

Ron Dennis, Teamchef:
"In Situationen wie diesen werden die Rollen von Pedro und Alex noch wichtiger, und ich bin zuversichtlich, dass beide Fahrer eine starke Leistung zeigen werden. Wir werden Juan Pablos Zustand überwachen und möchten ihn so schnell wie möglich wieder im zweiten Auto sehen."

Norbert Haug, Mercedes-Sportchef:
"Leider kann Juan Pablo nicht in Bahrain fahren. Ich wünsche ihm eine schnelle Genesung, damit er schon beim Rennen in Imola wieder mitfahren kann. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass Pedro gute Arbeit leisten wird, nachdem er bereits mehr als 2000 Testkilometer mit dem MP4-20 hinter sich hat. Er und Kimi werden von Alex unterstützt, der in den freien Trainings am Freitag erstmals das neue Auto fahren wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren