MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sucht Sauber bereits Villeneuve-Ersatz?

Autosport will erfahren haben, dass Sauber den bislang enttäuschenden Jacques Villeneuve durch B·A·R-Tester Davidson ersetzen möchte.

Mit Jacques Villeneuve saß in Melbourne erstmals in der Teamgeschichte ein Weltmeister in einem Sauber-Cockpit. Doch nach den enttäuschenden Wintertests und dem ebenso wenig begeisternden Saisonauftakt in Down Under scheinen die Nerven in der Schweiz blank zu liegen.

Peter Sauber und Jacques Villeneuve lieferten sich einige Schlagabtäusche über die Medien, und der kanadische Ex-Champion verblieb zuletzt in einer offiziellen Stellungnahme mit den Worten, dass er sich hierzu nicht mehr äußern möchte.

Das Magazin Autosport geht sogar noch weiter und enthüllt in seiner neuesten Ausgabe, dass Sauber angeblich sogar erste Gespräche mit Villeneuves ehemaligem Teamkollegen bei British American Racing, dem Testfahrer Anthony Davidson geführt haben soll, um Villeneuve durch den talentierten Briten zu ersetzen.

So soll das Team – sollte Villeneuve bestimmte Leistungsklauseln nicht erfüllen – dazu berechtigt sein, den Zweijahreskontrakt mit dem Franko-Kanadier zu kippen und stattdessen einen anderen Fahrer, etwa Anthony Davidson, in das zweite Cockpit zu setzen.

Villeneuve verteidigt seine Position damit, dass das Team bislang noch zu wenig unternommen habe, um ihm die Eingewöhnung zu erleichtern. "Beide Seiten müssen sich anpassen, und dies bedeutet, dass auch das Team am Setup arbeiten muss."

"Wenn ich hier als Formel-1-Rookie angekommen wäre, dann hätte ich erwartet, dass man mir sagt, was ich zu machen habe, aber da ich mit acht oder neun Jahren Erfahrung hierher komme und nach oben möchte, muss man pushen, was vielleicht etwas unbequem sein kann."

Peter Sauber dementierte unterdessen Bemühungen, seinen kanadischen Star zu ersetzen. Dennoch wiederholt er, dass weder Jacques noch das Team in Australien ein "zufriedenstellendes Ergebnis" einfahren konnten. "Es ist aber auch klar, dass man nach nur einem Rennen noch keine voreiligen Schlüsse ziehen darf, besonders nach einem solch ungewöhnlichen Wochenende wie in Melbourne."

Zuletzt bestätigte Davidsons Arbeitgeber B·A·R, dass man keine Anfrage von Sauber erhalten habe. "Wenn sie vor haben, Anthony ein Cockpit zu geben, dann ist das für uns neu", so Teamchef Nick Fry, der im letzten Winter bereits einen Williams-Test seines dritten Mannes verhindert hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1