MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wurz schaut wieder mal durch die Finger...

Ein hin und her gab es bezüglich des „dritten Mannes“ bei McLaren: Nun bestätigte das Team, dass Pedro de la Rosa am Freitag im Auto sitzt.

McLaren-Mercedes hat nun über einen Teamsprecher offiziell bestätigt, dass Pedro de la Rosa an den ersten drei Grand-Prix-Wochenenden den dritten MP4-20 steuern wird. Dem Statement zufolge hat dies lediglich rationale Gründe: „Das McLaren-Mercedes-Team ist in der glücklichen Lage, mit Pedro de la Rosa und Alexander Wurz zwei gute und erfahrene Testpiloten unter Vertrag zu haben, die beide in der kommenden Saison mit dem Team arbeiten werden.“

„Pedro wird in den ersten drei Saisonrennen den dritten Wagen fahren, denn er hat einen wesentlichen Anteil an der Entwicklungsarbeit des MP4-20 geleistet, während sich Alex auf das Interimsauto MP4-19B konzentriert hat. Das Team wird auf der Basis unseres Testprogramms entscheiden, wer danach den dritten Wagen fahren wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren