MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wurz schaut wieder mal durch die Finger...

Ein hin und her gab es bezüglich des „dritten Mannes“ bei McLaren: Nun bestätigte das Team, dass Pedro de la Rosa am Freitag im Auto sitzt.

McLaren-Mercedes hat nun über einen Teamsprecher offiziell bestätigt, dass Pedro de la Rosa an den ersten drei Grand-Prix-Wochenenden den dritten MP4-20 steuern wird. Dem Statement zufolge hat dies lediglich rationale Gründe: „Das McLaren-Mercedes-Team ist in der glücklichen Lage, mit Pedro de la Rosa und Alexander Wurz zwei gute und erfahrene Testpiloten unter Vertrag zu haben, die beide in der kommenden Saison mit dem Team arbeiten werden.“

„Pedro wird in den ersten drei Saisonrennen den dritten Wagen fahren, denn er hat einen wesentlichen Anteil an der Entwicklungsarbeit des MP4-20 geleistet, während sich Alex auf das Interimsauto MP4-19B konzentriert hat. Das Team wird auf der Basis unseres Testprogramms entscheiden, wer danach den dritten Wagen fahren wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren