MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Brauchen neben totalem Einsatz auch Glück!“

Beim Saisonfinale in Bahrain geht es für Karl Wendlinger und Andrea Bertolini um den Titel, Philipp Peter soll so gut es geht Schützenhilfe leisten.

„Grande Finale“ in der FIA-GT-WM! In Bahrain fällt am Freitag beim letzten Saisonlauf die Entscheidung! Und die große Frage lautet: Gelingt es Karl Wendlinger, nach 1999 den Titel zum zweiten Mal nach Österreich zu holen?

Vor dem elften und letzten Rennen liegt der Kufsteiner mit seinem Partner Andrea Bertolini lediglich einen Zähler vor den punktegleichen Verfolgern Gabriele Gardel (Sz/Ferrari 550) und Michael Bartels/Timo Scheider (D/Maserati). Aber auch die italienische Paarung Biagi/Babini (Maserati) ist mit acht Zählern Rückstand noch nicht aus dem Rennen!

Ein kurzer Blick auf die Statistik zeigt, dass der Ex-Formel-1-Pilot heuer immer im Spitzenfeld lag: Wendlinger holte bisher einen Sieg, vier zweite und einen dritten Platz, war dazu noch zweimal Vierter, einmal Fünfter, einmal Sechster.
Seit dem 31. Juli, nach dem zweiten Platz beim 24-Stunden-Rennen in Spa, sind Wendlinger und Bertolini alleinige Spitzenreiter!

„Wir wissen noch immer nicht, warum wir letzten Freitag beim Lauf in Dubai überhaupt keinen Grip hatten. Wir werden das aber genau analysieren. Wenn wir dieses Problem in den Griff bekommen, sind wir sicher vorne dabei, zumal wir ja wieder etwas Gewicht aus unserem Red Bull Maserati MC12 bekommen“, so Karl, „für den die

Platzierungsgewichte werden beim Finale aber nicht so entscheidend sein: „Das wichtigste ist, dass das Setup stimmt. Und jetzt zu glauben, dass der Ferrari von Gardel mit mehr Gewicht langsamer sein wird, ist ebenfalls illusorisch. Denn man hat schon im Vorjahr gesehen, dass dem 550er ein Platzierungsgewicht nicht wirklich schadet. Warum auch immer.“

Heißt das, dass für Dich jetzt Gardel der Favorit ist? „Ja, ganz sicher. In Dubai war das schon eine unglaubliche Leistung. Wobei er auch von der Hochform Pedro Lamys profitiert.“

Nachsatz: „Wir werden auf jeden Fall ein bisschen Glück brauchen. Andererseits bin ich fest davon überzeugt, dass, wenn es uns gelingt, Grip zu bekommen, wir es aus eigner Kraft schaffen können. Stark genug sind wir“, sagt Karl.

Partnertausch in letzter Minute: Philipp Peter in Bahrain mit Jamie Davies!

Wenn man das letzte Rennen in Dubai verfolgt hat, konnte einem Philipp Peter Leid tun. Er war mit seinen schwachen Partnern, die pro Runde im Schnitt 10 Sekunden langsamer waren, chancenlos.

Überraschende Entscheidung dann am Dienstag bei JMB Racing, dem Team von Karl Wendlinger und Philipp Peter, kurz vor dem großen Finale zur FIA-GT-WM am Freitag in Bahrain: Philipp bekommt mit dem Engländer Jamie Davies erstmals in dieser Saison einen starken Partner!

„Ich will die neue Besetzung gar nicht groß kommentieren“, sagt der Wiener, „denn auch für mich kam das alles sehr überraschend. Ich freue mich einfach. Jamie war heuer schon beim 24-Stunden-Rennen in Spa für das Vitaphone-Team im Einsatz, hat dabei gezeigt, wie schnell er fahren kann.“

Über die genauen Hintergründe kann Philipp nichts sagen: „Ich vermute, dass man seitens Maserati Druck gemacht hat. Schließlich steht der Titel am Spiel – Maserati gegen Ferrari – das ist schon eine Prestigesache!“

Was bedeutet dieser Wechsel nun für das Rennen am Freitag? „Ganz einfach“, sagt Peter, „wir werden primär einmal versuchen, im Qualifying einen guten Startplatz heraus zu fahren, und werden dann sicher auch im Rennen selbst schnell sein."

"Mit Jamie an meiner Seite ist es natürlich ungleich leichter, wertvolle Hilfe für Karl und Andrea zu leisten. Vielleicht können wir ja einen Teil dazu beitragen, dass der Titel nach Österreich geht“, hofft Peter.

Die beiden Qualifyings stehen am Donnerstag auf dem Programm, das Rennen findet am Freitag um 14 Uhr Ortszeit statt.

FIA-GT-Championship 2005, Gesamtwertung:
(nach 10 von 11 Läufen):


1. Karl WENDLINGER (Ö), Andrea Bertolini (I) 71 Punkte
2. Michael Bartels, Timo Scheider (beide D) und
Gabriele Gardel (Sz) je 70
3. Fabio Babini, Thomas Biagi (beide I) 63
. . . . . .
8. Philipp PETER (Ö) 37

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Bahrain

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10