MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voll im Plan

Das Trio Wendlinger-Peter-Bertolini holt im Qualifying zu den 24 Stunden von Spa Startplatz zwei, die Pole geht an Poele-Bartels-Scheider.

Das Trio Karl Wendlinger – Philipp Peter – Andrea Bertolini steht mit dem Red Bull Maserati MC12 beim morgen stattfindenden 24-Stunden-Rennen von Spa in der ersten Startreihe!

Beim den gestrigen beiden Nacht-Qualifyings kamen sie auf eine Zeit von 2:15,297 Minuten – das war Rang 2. Die Pole Position eroberten Timo Scheider/Michael Bartels/Eric van de Poele (D/D/Bel), ebenfalls auf einem Maserati MC12.

Das erste Qualifying ging im Trockenen über die Bühne, das zweite bei Regen. „Das war gar nicht so schlecht“, sagt Karl Wendlinger, „denn da konnten wir uns auf beide Verhältnisse einstellen. Und wie man gesehen hat, sind wir gut sortiert – sowohl auf trockener, als auch auf nasser Piste. Sowohl die Abstimmungen, als auch die Reifen passen.“

Das Qualifying hat aber auch gezeigt, dass es eine Vielzahl an Teams gibt, die für den Sieg in Frage kommen: „Ich habe nichts anderes erwartet“, so der Kufsteiner, „das wird ein hartes Stück Arbeit.“

Unterstützung bekommt das Trio vom Hauptsponsor: „70 geladene Gäste von Red Bull Belgien werden uns sicher tatkräftig anfeuern“, ist Philipp Peter überzeugt. Und auch der Wiener ist mit dem Qualifying zufrieden: „Es ist sehr schön, bei so einem Traditionsrennen aus der erste Startreihe ins Rennen gehen zu können.“

Der Start des sechsten Laufes zur FIA-GT-WM findet morgen um 16 Uhr statt, wobei sich das Trio im Ein-Stunden-Takt abwechseln wird. Bertolini beginnt, dann folgen Wendlinger und Peter.

Die Zielsetzung ist klar: „Für uns hat die Meisterschaft oberste Priorität“, sagt Wendlinger, „und spielt dabei auf das neuerliche Antreten der beiden Aston Martin an, die im Training erneut sehr schnell waren, aber für die Meisterschaft keine Punkte bekommen.

Heute Mittag steht noch ein drittes Qualifying auf dem Programm, dass aber in Hinblick auf die Startaufstellung bedeutungslos ist. „Denn alle Teams haben schon gestern ihre Quali-Reifen verbraucht“, erklärt Peter, „es ist einfach ein besseres roll-out.“

Qualifying, 24h SPA:

1 Poele/Bartels/Scheider Maserati MC12 GT1 2:14.845
2 WENDLINGER-PETER-BERTOLINI Red Bull Maserati MC12 0.452
3 Goossens/Kox/Lamy Aston Martin DBR9 0.707
4 Longin/Kumpen/Hezemans/Bleekemolen Corvette C5R 0.785
5 Babini/Biagi/Davies Maserati MC12 GT1 1.280

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Spa

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...