MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Optimistisches Trio

Der 6. Lauf zur FIA-GT WM wird im Rahmen des 24-Stunden Rennens von Spa ausgetragen, Philipp Peter unterstützt Karl Wendlinger und Andrea Bertolini.

Mit dem 24-Stunden Rennen in Spa steht diese Woche nicht nur der absolute Saison-Höhepunkt, sondern auch das mit Abstand schwerste Rennen der FIA-GT-WM auf dem Programm.

Karl Wendlinger und Andrea Bertolini bekommen für den siebenten Lauf mit Philipp Peter starken Zuwachs. Und der Wiener freut sich schon: „Super, dass ich einmal mit den Beiden fahren kann. Super aber auch, weil mir die Strecke und das Rennen liegen“, sagt Philipp, der im Vorjahr in Belgien Rang 2 belegte, und auch in den Jahren davor sowohl in Tourenwagen-Bewerben als auch im Porsche Supercup schöne Erfolge feiern konnte. Nachsatz: „Und ich bin fest davon überzeugt, dass wir zu den stärksten Teams zählen.“

Sehr zuversichtlich diesmal auch Karl Wendlinger: „Der bisherige Saisonverlauf zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Dazu war auch der Test vor zwei Wochen sehr gut. Wir gehen bestens vorbereitet in dieses Rennen.“

In die Favoritenstellung drängen lassen will sich der Tiroler aber nicht: „Die Gesamtwertung zeigt doch, wie stark und ausgeglichen das Feld heuer ist. Es gibt einige Teams, die gute Chancen besitzen – wir sind eines davon. Besonders stark schätze ich die Corvette ein. Wir setzen auf die Standfestigkeit unseres Red Bull Maserati MC12!“

Da es diesmal auch doppelte Punkte (halbe nach 6 und 12 Stunden, dann ganze nach 24 Stunden) gibt, kann man auch jede Taktik vergessen: „Aufgrund des Punkte-Vergabe-Systems muss man von Beginn an hohes Tempo gehen, versuchen, keine Fehler zu machen, dazu noch Material schonend fahren – ein hoher Anspruch an jeden Fahrer. Aber das ist auch der Reiz eines 24-Stunden-Rennens.“

ZEITPLAN, 24h SPA:

Mittwoch: Fahrerparade, Autogrammstunden
Donnerstag: 1. freies Training 10.30 – 12.00 Uhr
2. freies Training 14.30 – 16.00 Uhr
1. Nacht-Qualifying 20.30 – 21.30 Uhr
2. Nacht-Qualifying 22.00 – 23.30 Uhr
Freitag: 3. Qualifying 12.15 – 13.00 Uhr
Samstag: START 16 Uhr

FIA-GT-Championship, Gesamtwertung
(nach 5 von 11 Läufen):

1. Gabriele Gardel (Sz) 37 Punkte
2. Karl Wendlinger (Ö), Andrea Bertolini (I) 35
3. Pedro Lamy (Por) 32
. . . .
7. Philipp Peter (Ö), Roman Rusinov (Rus), Chris Buncombe (GB) 17

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Spa

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.