MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwieriges Qualifying

Auf dem EuroSpeedway sicherte sich Giedo van der Garde zum ersten Mal die Pole-Position, für Paul di Resta ist es das dritte Mal ganz vorne.

Schnellster des Qualifyings zum 17. Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie war der Niederländer Giedo van der Garde (Team Rosberg, Dallara-Opel, 1:20,813 min). Er umrundete den 3,442 Kilometer langen, abtrocknenden EuroSpeedway Lausitz 0,131 Sekunden schneller als Sebastian Vettel (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes, 1:20,944 min) und holte sich damit seine erste Pole Position in der Formel 3 Euro Serie. Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes, 1:21,230 min) und Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel, 1:21,307 min) bilden die zweite Startreihe für das Rennen über 24 Runden am Samstag.

Bei abtrocknender Strecke waren die Bedingungen für die Nachwuchspiloten nicht einfach, so dass einige von ihnen von der Strecke abkamen. Fünf Minuten vor Schluss musste das Qualifying nach einem Dreher des Neueinsteigers Paolo Montin (Ombra Racing, Dallara-Honda, 1:24,623 min) unterbrochen werden. Zu diesem Zeitpunkt führte Lewis Hamilton, der sich vor Franck Perera (Prema Powerteam, Dallara-Opel, 1:22,561 min) auf den ersten Rang gesetzt hatte. Nach Wiederaufnahme des Qualifyings verdrängte Sebastian Vettel den als Champion feststehenden Briten Hamilton von Platz eins. Wenige Sekunden später musste der Heppenheimer die Führung an van der Garde abgeben. Für den Niederländer, im vergangenen Jahr Zweiter der Rookie-Wertung der Formel 3 Euro Serie, ist es die ersten Pole Position in seiner Formel-3-Karriere.

Paul di Resta (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes, 1:33,496 min) eroberte die Pole-Position für den 18. Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie. Der 19jährige Schotte startet damit bereits zum dritten Mal von der besten Startposition. Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes, 1:34,039 min) belegte auf dem EuroSpeedway Lausitz den zweiten Platz vor Franck Perera (Prema Powerteam, Dallara-Opel, 1:34,196 min) und Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes, 1:34,498 min).

Zweimal musste das Qualifying für den 18. Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie auf dem EuroSpeedway Lausitz unterbrochen werden. Zur Halbzeit des Qualifyings drehte sich Átila Abreu (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes, 1:37,670 min) ins Kiesbett und verursachte damit die erste Unterbrechung. Zwei Minuten vor Schluss kollidierte Abreu mit seinem Landsmann Lucas di Grassi. Beide Brasilianer rutschten neben die Piste und die rote Flagge wurde ein zweites Mal gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt verblieben nur noch zwei Minuten Restzeit, woraufhin die Rennleitung das Qualifying vorzeitig abbrach.

Zuvor lieferten sich Paul di Resta und Lewis Hamilton einen harten Zweikampf um die Pole Position. Mehrfach wechselte dabei die Führung, bis di Resta am Ende die Nase vorn hatte. Der schon als Champion feststehende Brite Hamilton konnte wegen des Abbruchs nicht mehr kontern und musste sich mit Rang zwei zufrieden geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat