Formel 1: Interaktiv | 09.08.2005
Quo vadis Qualifying?
Die offizielle Umfrage ist zu Ende. Doch: Wann wird der Quali-Modus 2006 entschieden? Plus: Was die motorline.cc-Leser vorgeschlagen haben.
Michael Noir Trawniczek
Die Techniker der Formel 1-Teams sitzen auf Nadeln. Sie sollen die Boliden für das kommende Jahr entwerfen, doch sie wissen einige Schlüsselfaktoren nicht - beispielsweise, wie groß sie die Tanks anlegen sollen. Der Grund: Immer noch weiß kein Mensch, welches Qualifying-System 2006 zur Anwendung kommen wird.
Durch die kleineren und leichteren V8-Motoren erhalten die Konstrukteure einen gewissen Spielraum - doch Toyota-Technikchef Mike Gascoyne sagt: "Vieles hängt vom nächstjährigen Quali-Modus ab - ob also mit Rennsprit oder mit Low Fuel gefahren wird. Diese Frage hat einen signifikanten Einfluss auf die Strategie und somit auch auf die Größe des Tanks." Noch weiß niemand, wie der Quali-Modus 2006 aussehen wird.
Was bislang geschah:
FIA-Umfrage. Zunächst hielt die Motorsportbehörde FIA erstmals eine Internetumfrage zur aktuellen Formel 1 ab - mit vernichtendem Ergebnis. Ein überwältigende Mehrheit sprach sich für Low Fuel-Qualifying und weniger Fahrhilfen aus. [unter "FIA-Umfrage" in der Navigation rechts]
motorline.cc-Leserumfrage. Danach ermunterten wir unsere Leser: "Senden Sie Ihr Qualifying-Konzept für 2006!" Wir wollten mit gutem Beispiel vorangehen und lieferten einen eigenen Vorschlag, der dem Autor quasi während eines Autostaus in Wien "passiert" ist und zugegebenermaßen recht kompliziert wurde. [unter "Senden Sie Ihr Quali-Konzept!"]
formula1.com-Voting. Wenig später startete die offizielle F1-Website ein Voting, bei dem zwei neue Modi und der aktuelle Modus zur Auswahl standen. Einer der beiden Vorschläge war dem komplizierten motorline.cc-Vorschlag nicht unähnlich. [die Voting-Vorschläge finden Sie unter Quali 2006: Die F1 fragt die Fans!"]
Voting beendet
Nun aber wurde das Voting beendet. Gerüchteweise soll die Abstimmung vorzeitig beendet worden sein, weil Bernie Ecclestone befürchtet habe, das von ihm entworfene Konzept (zwei 25min-Sessions, freie Runden- und Sprit-Wahl, Addition der Zeiten) könnte Vorschlag 2 (60 min, nach 15 Minuten Ausscheiden der Bottom 5-Piloten für die Startplätze 16 bis 20, nach 30 Minuten wieder Ausscheiden der Bottom 5 für die Plätze 11 bis 15, in den letzten 30 Minuten Kampf um die Top 10-Plätze, freie Runden- und Sprit-Wahl) unterliegen.
Angeblich soll nun, laut den Kollegen von Auto, Motor & Sport, FIA-Präsident Max Mosley mit den F1-Teamchefs beratschlagen, im Anschluss daran sollen abermals die Fans für die Entscheidung herangezogen werden. Ein endgültiger Beschluss muss jedoch vom FIA-World Council gefasst werden. Die Techniker - und auch die Fans - müssen sich also noch gedulden.
Die Vorschläge der motorline.cc-LeserInnen
Zahlreiche Emails flatterten in die motorline.cc-Redaktion - herzlichen Dank an unsere LeserInnen!
Rennsprit Neindanke! Wie schon bei der FIA-Umfrage ging auch aus den uns zugesandten Vorschlägen eindeutig hervor: Mit dem Rennsprit bzw. dem Nachtankverbot nach dem Qualifying hat die FIA sich und vor allem den F1-Fans keinen guten Dienst erwiesen. Mehr als 80 Prozent unserer LeserInnen sprachen sich für die gute alte Low Fuel-Variante aus. Hannes "XL" G. schreibt süffisant: "Wie die Autos dann mit vollen Tanks reagieren, sieht man dann eh im Rennen." Der kartsport.at-Kollege spricht aus, was viele denken: Im Quali soll das Kräfteverhältnis mit leeren Tanks im Vordergrund stehen.
Back to the roots! Zudem wünschen sich viele eine Rückkehr zum alten System, also einen Abschied vom Einzelrunden-Modus. Erwin G. schrieb: "Am einfachsten und sicherlich am besten ausgereift war die Version, die jahrzehntelang eingesetzt wurde - bevor man meinte, alles ändern zu müssen." Oder wie Markus G. es formuliert: "Das Quali und auch das Rennen waren am besten wie zu Niki Laudas Zeiten. Da hat man halt noch gerne Formel 1 geschaut."
Viele Leser schlugen also den alten Modus vor, mit allen Piloten auf der Strecke. Viele wünschen auch zwei Quali-Sessions, die addiert werden - ähnlich dem Vorschlag von Bernie Ecclestone. Leser Hannes W. beispielsweise hatte die gleichen Ideen wie der F1-Zampagno.
"Das mit dem Verkehr ist gar nicht so schlimm gewesen. Es haben sich ja letztlich doch immer die besten durchgesetzt", schreibt Michael H. - er spricht damit die Schwachpunkte das alten Systems an. Die Ausrede "Ich hatte Verkehr!" und die Tatsache, dass am Beginn der Session keiner auf die Strecke fuhr. Mit verschiedenen Maßnahmen will man der gähnend leeren Strecke am Beginn der Quali-Session ein Ende machen.
Doch nicht alle Leser wollen zum alten Modus zurückkehren. Es sind auch einige kreative neue Lösungen bei uns eingelangt. Mit einem Augenzwinkern könnte man sagen: Einige haben sich vom komplizierten motorline.cc-Konzept "anstecken" lassen...
Lesen Sie am Donnerstag auf motorline.cc: Qualifying 2006 - Was die Piloten wollen. Welche Detail-Lösungen unsere Leser vorschlagen.