MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der "Königsklasse"

FIA warnt Teams vor McLarens Spa-Taktik

Viel Lob heimsten Ron Dennis & Co für ihren taktischen Kniff von Spa ein. Damals nahm Kimi Räikkönen bei seiner Boxeneinfahrt den Speed heraus, da sein Teamkollege Juan Pablo Montoya während der Gelbphase gerade in der Box weilte. Nun erklärte die FIA: "Alle Teams wurden darüber informiert, dass jedes Auto, dass aus unserer Sicht unnötig langsam fährt und andere Fahrer gefährdet, den Stewards gemeldet werden könnte. Das gilt für Autos auf der Strecke, im Boxengasseneingang und in der Box."

Testbeschränkung auch 2006 gültig?

Zuletzt gab es viel Wirbel um die freiwillige Testbeschränkung der neun Teams außer Ferrari. Toyota und B·A·R rückten bei mehreren Gelegenheiten mit drei oder mehr Autos zu den Testfahrten an, um jederzeit zwei Boliden auf der Strecke zu haben. Für manche Teamchefs verstieß dies gegen den Geist der Testbeschränkung.

Entsprechend könnte es im nächsten Jahr einige kleinere Detailänderungen an der Testbeschränkung geben. Das Testlimit von 30 Tagen soll jedoch bestehen bleiben. "Es wird etwas anders aussehen als in diesem Jahr", bestätigte Honda Racing Vizepräsident Otmar Szafnauer gegenüber Autosport. "Wir haben aus dem ersten Jahr gelernt und besprechen gerade, welche Änderungen vorgenommen werden sollten."

Knock-Out-Qualifying ab 2006?

Wieder einmal trafen sich die Teambosse am Freitag in Interlagos, um über das Qualifying-Format für die nächste Saison zu diskutieren. Als Favorit gilt angeblich das von Bernie Ecclestone vorgeschlagene Knock-Out-Qualifying, bei dem alle 15 Minuten die fünf langsamsten Fahrer ausscheiden.

Aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklungsphase der 2006er Auto bestehen die Teamchefs allerdings darauf, dass das Qualifying mit der Rennspritmenge gefahren werden müsste.

Dan Wheldon und BMW?

IRL-Champion Dan Wheldon wird schon seit längerem mit der Formel 1 in Verbindung gebracht. Nachdem nun sein Manager Julian Jakobi bestätigte, dass er seinen Vertrag mit Andretti-Green Racing in der IRL noch nicht verlängert habe, schossen in England Gerüchte über einen Wechsel zu BMW aus dem Boden.

Angesichts der noch unklaren Situation um Jacques Villeneuve könnte Wheldon tatsächlich einen Platz bei den Münchner erhalten. Dagegen spricht allerdings, dass Mario Theissen einen Piloten sucht, der dem Team bei der Weiterentwicklung des Autos helfen könne. Und da wäre ein Formel-1-Rookie sicherlich fehl am Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat