MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Geld liegt auf der Straße

Nicht weniger als 475 Millionen Euro pumpte Honda 2005 in die Formel 1. Renault und Fiat sind im Vergleich dazu fast schon Sparweltmeister...

Als Honda 1999 ein Budget von 85 Millionen Euro für das geplante Formel-1-Projekt von Harvey Postlethwaite freigab, sprachen alle von Gigantomanie. Das damals geplante Team ist aufgrund des Todes des Chefkonstrukteurs ohnehin nie zustande gekommen. 2005 brach der japanische Automobilhersteller mit einem gigantischen Investment jedoch alle Finanzrekorde der "Königsklasse des Motorsports".

Laut BusinessF1 pumpte Honda nicht weniger als 475 Millionen Euro in das Formel-1-Team in Brackley. Diese Summe erscheint auf den ersten Blick übertrieben, doch es gilt dabei zu berücksichtigen, dass Honda 100 Prozent der Anteile am Rennstall übernahm und gleichzeitig den Bau eines neuen Windkanals in die Wege leitete. Darüber hinaus musste man auch noch Jenson Button aus seinem Williams-Vertrag freikaufen.

Mit regulären Ausgaben von 210 Millionen Euro wäre Honda auch in einem "normalen" Jahr der spendabelste Automobilhersteller der Formel 1 gewesen, gefolgt von Mercedes (200 Millionen) und Toyota (180 Millionen). BMW investierte 2005 135 Millionen Euro; Renault wurde der Vorgabe des sparsamen Konzernchefs Carlos Ghosn gerecht und ließ sich die beiden WM-Titel nur bescheidene 95 Millionen Euro kosten...

Für viele dürfte doch eher überraschend kommen, dass der strauchelnde Ferrari-Mutterkonzern Fiat lediglich 8,5 Millionen Euro für das Formel-1-Programm abstellte, zumal der Rennstall um Michael Schumacher und Co. als einer der reichsten gilt. Allerdings basiert dieser Reichtum weniger auf den Subventionen von Fiat, sondern eher auf den Zahlungen von Großsponsoren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen