MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone: Die Formel 1 kommt nach Russland

Bernie Ecclestone ist sich sicher: Bald wird es einen GP von Russland geben. Ob nun in Moskau oder St. Petersburg steht noch nicht fest.

Ende letzten Jahres schien die DTM erreicht zu haben, was Bernie Ecclestone und "seiner" Formel 1 bislang verwehrt geblieben ist: Ein Rennen in Moskau. Doch vor wenigen Tagen zerplatzte die russische Seifenblase und der DTM-Lauf wurde – vorerst – auf 2006 verschoben.

Ähnliche Schicksale ereilten bislang auch alle Grand-Prix-Pläne in Moskau und Umgebung. Dennoch ist Bernie Ecclestone, spätestens seit dem Einstieg des russisch-kanadischen Midland-Bosses Alex Shnaider, fest darauf aus, einen Grand Prix in Russland auszutragen.

"Es wird ganz sicher so kommen", zeigte sich der Formel-1-Zampano zuversichtlich. "Wir würden gerne in Moskau fahren, aber wenn nicht, dann in St. Petersburg."

Besonders begeistert war Ecclestone von der positiven Rückmeldung der russischen Fans während der Jordan-Präsentation auf dem Roten Platz am letzten Freitag. "Es gibt einige Hürden zu beseitigen, aber es gibt einen Willen, diese Probleme zu bewältigen. Die Rückmeldung beim Launch auf dem Roten Platz zeigt, was alles erreicht werden kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.