MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GP von Kanada weltweit drittgrößter TV-Sport-Event

Im Jahr 2005 gab es nur zwei Sport-Veranstaltungen, die mehr Zuschauer via Fernsehen verfolgten als das Formel-1-Rennen in Montreal.

Auch wenn die Formel 1 in diesem Jahr wegen des überraschend schwachen Abschneidens von Ferrari und Michael Schumacher vor allem in Italien und in Deutschland deutliche Rückgänge bei den Einschaltquoten zu verzeichnen hatte, bleibt die "Königsklasse des Motorsports" weltweit einer der größten Straßenfeger unter den Sportveranstaltungen, die im Fernsehen übertragen werden.

Die von der globalen Media-Kommunikation-Agentur Initiative veröffentlichen Zahlen geben an, dass der Super Bowl XXXIX im American Football zwischen den New England Patriots und den Philadelphia Eagles mit 93 Millionen TV-Zuschauern die Hitliste der meistgesehenen Sportveranstaltungen im Fernsehen anführt - 98 Prozent der Zuschauer kamen dabei aus Nordamerika.

Den zweiten Rang belegt das Finale der UEFA Champions League, das Liverpool gegen den AC Mailand bestritt. 73 Millionen Menschen verfolgten das Fußballspiel. Den Großen Preis von Kanada, der zur Primetime in Europa ausgestrahlt wurde, sahen sich fast 53 Millionen Fans an.

Den WM-Lauf in Montreal, der von Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes gewonnen wurde, verfolgten damit mehr Menschen als das 100-Meter-Finale der Männer bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft, das Finale der NBA oder die Tour de France.

Insgesamt hatte die Formel 1 im Jahre 2005 rund drei Prozent mehr Zuschauer, was aber mit dem Großen Preis der Türkei zu erklären ist, der als insgesamt 19. Rennen hinzugekommen war. Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen je Rennen sanken hingegen um drei Prozent. Der Studie zufolge nahmen die Zuschauerzahlen in Spanien am deutlichsten zu - dank Fernando Alonsos WM-Erfolg um 60 Prozent!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.