MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kann Toyota Ferrari und Williams schlagen?

Hinter den beiden Topteams der Saison 2005, McLaren und Renault, kämpfen mit Ferrari, Toyota und Williams drei Teams um den dritten WM-Platz.

Wie im Kampf um den Fahrer-WM-Titel gibt es auch in der Konstrukteursweltmeisterschaft zwei klare Favoriten: Renault und McLaren. Dahinter balgen sich aber gleich drei Teams um die Rolle des besten Verfolgers.

Neben der zuletzt immer besser in Fahrt kommenden Scuderia Ferrari und dem in Frankreich mit dem neuen Aeropaket gefloppten Williams-Team gehört auch das Überraschungsteam der ersten Saisonhälfte zu den Anwärtern für Rang drei.

"Nachdem ich die Leistung von Williams gesehen habe, wäre ich sehr enttäuscht, wenn wir sie nicht konstant in der WM schlagen würden", analysierte Toyota-Technikchef Mike Gascoyne die WM-Situation seines Rennstalls. "Wir haben beinahe so viele Punkte wie Ferrari - nur die haben 18 Punkte umsonst bekommen", spielt er auf das Indy-Fiasko an. "Der dritte Rang in der Team-WM ist noch nicht außer Reichweite."

Das Toyota nicht schon am letzten Wochenende die Lücke zu den Italienern schließen konnte, liegt laut Gascoyne am gleichen Problem, welches auch die Scuderia beklagte: Den veränderten heißen Temperaturen. "Aber wenn wir als Team unzufrieden sind, weil zwei Autos nur in die Punkteränge gefahren sind, dann zeigt dies wie gut unsere Fortschritte in diesem Jahr waren."

Noch mehr Fortschritte erhofft sich auch der Dritte im Bunde, Williams-BMW. Denn obwohl das Debüt des hoch gelobten neuen Aerodynamikpakets floppte, möchten die Weiß-Blauen laut eines Teamsprechers ihre aggressive Herangehensweise und Entwicklungslinie fortsetzen. "Es ist wie auf einem Hochseil ohne Sicherheitsnetz zu balancieren - man kann natürlich herunterfallen, aber dann steht man wieder auf und macht weiter. Es ist allemal besser als nichts zu tun."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun