MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kann Toyota Ferrari und Williams schlagen?

Hinter den beiden Topteams der Saison 2005, McLaren und Renault, kämpfen mit Ferrari, Toyota und Williams drei Teams um den dritten WM-Platz.

Wie im Kampf um den Fahrer-WM-Titel gibt es auch in der Konstrukteursweltmeisterschaft zwei klare Favoriten: Renault und McLaren. Dahinter balgen sich aber gleich drei Teams um die Rolle des besten Verfolgers.

Neben der zuletzt immer besser in Fahrt kommenden Scuderia Ferrari und dem in Frankreich mit dem neuen Aeropaket gefloppten Williams-Team gehört auch das Überraschungsteam der ersten Saisonhälfte zu den Anwärtern für Rang drei.

"Nachdem ich die Leistung von Williams gesehen habe, wäre ich sehr enttäuscht, wenn wir sie nicht konstant in der WM schlagen würden", analysierte Toyota-Technikchef Mike Gascoyne die WM-Situation seines Rennstalls. "Wir haben beinahe so viele Punkte wie Ferrari - nur die haben 18 Punkte umsonst bekommen", spielt er auf das Indy-Fiasko an. "Der dritte Rang in der Team-WM ist noch nicht außer Reichweite."

Das Toyota nicht schon am letzten Wochenende die Lücke zu den Italienern schließen konnte, liegt laut Gascoyne am gleichen Problem, welches auch die Scuderia beklagte: Den veränderten heißen Temperaturen. "Aber wenn wir als Team unzufrieden sind, weil zwei Autos nur in die Punkteränge gefahren sind, dann zeigt dies wie gut unsere Fortschritte in diesem Jahr waren."

Noch mehr Fortschritte erhofft sich auch der Dritte im Bunde, Williams-BMW. Denn obwohl das Debüt des hoch gelobten neuen Aerodynamikpakets floppte, möchten die Weiß-Blauen laut eines Teamsprechers ihre aggressive Herangehensweise und Entwicklungslinie fortsetzen. "Es ist wie auf einem Hochseil ohne Sicherheitsnetz zu balancieren - man kann natürlich herunterfallen, aber dann steht man wieder auf und macht weiter. Es ist allemal besser als nichts zu tun."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.