MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mosley: Radikales Heckflügelkonzept soll das Überholen erleichtern

FIA-Präsident Max Mosley überrascht beim heutigen Treffen der F1-Kommission mit einem radikalen Heckflügel-Konzept - damit soll ab 2007 wieder kräftig überholt werden....

Heute Montag trifft in London die Formel 1-Kommission zusammen, um über einen neuen "Knock Out"-Qualifikationsmodus abzustimmen, der schon im kommenden Jahr zur Anwendung kommen soll. Zudem wird die 26köpfige Kommission unter anderem auch darüber entscheiden, ob 2006 die Reifenwechsel wieder erlaubt werden. Doch einem Bericht des Guardian wird FIA-Präsident Max Mosley bei dem Meeting für erstaunte Gesichter sorgen - präsentiert er doch ein neues revolutionäres Flügelkonzept, mit dem das Überholen wieder leichter werden soll.

Die FIA hat gemeinsam mit Partner AMD zahlreiche Computersimulationen unternommen - und zwar mit zwei hintereinander folgenden Autos. Das Ziel bestand nicht darin, Zehntelsekunden zu generieren, sondern eben das Überholen zu erleichtern. Das Problem des "Slipstreams" respektive der "Dirty Air" - das dichte Auffahren hinter einem anderen Fahrzeug wird derzeit mit einem instabilen Fahrzeugverhalten bestraft - soll ein für allemal F1-Geschichte werden.

Rausgekommen ist eine wirklich revolutionäre Lösung: Der Heckflügel wird gestrichen, an seiner Stelle werden zwei kleine Heckflügel jeweils hinter den Hinterreifen platziert. Diese Hinterreifen sollen an jene der Siebzigerjahre erinnern - also große, fette und profillose Walzen. Der revolutionäre Flügel hat auch schon einen Namen: CDG - Centreline Downwash Generating Wing. Max Mosley jubelt: "Mit der Einführung des CDG-Flügels können wir den Fans genau das geben, was sie sich gewünscht haben - Rad-an-Rad-Kämpfe und viel mehr Überholmanöver!"

Das Prinzip der neuen Lösung: Im Bereich der Mitte des Fahrzeughecks, wo bislang über den Diffuser besonders viel Downforce und damit auch "Dirty Air" generiert wurde, wird beim CDG keine Downforce generiert - der Diffuser wurde auch komplett gestrichen. Zudem könnte man dieses Konzept mit jenen Plänen kombinieren, die ein Hochkatapultieren eines Hintermanns über die Hinterreifen des Vordermanns verhindern wollen.

Laut Mosley könnte das neue Konzept schon im Jahr 2007 eingesetzt werden, Mosley hofft wegen dem Concorde-Abkommen auf eine dafür nötige einstimmige Entscheidung der Teambosse. Die 26köpfige F1-Kommission hat heute Nachmittag viel zu besprechen...

Das alte & neue Heckflügel-Konzept im Vergleich:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10