MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Positiver Wettkampf bei Red Bull Racing

Red Bull Sportchef Christian Horner spricht über das Cockpit Sharing System und die Fortschritte die das Team seit der Übernahme gemacht hat.

Schon vor Saisonbeginn stand für Christian Klien und Tonio Liuzzi fest, dass ihre Leistungen von Rennen zu Rennen neu beurteilt werden und sich ganz schnell der jeweils andere Pilot im zweiten Cockpit neben David Coulthard wieder finden kann.

Red Bull Racing Sportdirektor Christian Horner betonte diesen Sachverhalt nun vor dem zweiten Saisonrennen noch einmal: "Ich glaube an positiven Wettbewerb", erklärte Horner in der britischen Presse, "und Christian hat darauf reagiert, aber sein Sitz wird andauernd überdacht werden."

Denn Vitantonio habe mit seiner Bestzeit im ersten freien Training dieser Saison gezeigt, dass er "extrem talentiert" sei. "Zwei solche Fahrer zu haben, die um den Platz kämpfen ist keine schlechte Sache."

Entsprechend geht man im F1-Paddock davon aus, dass sich Klien und Liuzzi zumindest alle drei Rennen abwechseln werden. Somit würde der erste Turn des Österreichers nach dem Bahrain GP enden und der Italiener passend zum Heimspiel in Imola sein F1-Debüt geben.

"Christians Zeiten waren das gesamte Rennen über konkurrenzfähig", blickt Horner auf den siebten Rang des Vorarlbergers zurück. "Er hatte Probleme im Verkehr und wurde von Jarno Trulli aufgehalten, aber er machte unter starkem Druck keinen Fehler und man konnte sein Selbstvertrauen sichtlich wachsen sehen."

Und auch bei Red Bull hat nach dem erfolgreichen ersten Saisonrennen ein Umdenken eingesetzt. "Meine Werte sind Racing Werte und dies bedeutet, dass ein siebter Gesamtrang bei nur zehn Teams nicht gut genug ist."

"Im letzten Jahr holte Jaguar zehn Punkte aus 18 Rennen, wir haben sieben in einem geholt", vergleicht Horner die Leistungen des Vorgängerteams mit den eigenen. "In allen 85 Jaguar-GP kamen niemals beide Fahrer in die Punkteränge. Wir haben dies gleich bei unserem ersten Rennen geschafft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.