MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Red Bull Racing auch 2006 mit Speed

Red Bull Racing setzt auch 2006 auf den jungen US-Amerikaner Scott Speed, seine genaue Rolle wurde aber noch nicht offiziell bekannt gegeben.

Es war nicht gerade eines der bestgehüteten Geheimnisse der Formel 1. Der US-Amerikaner Scott Speed wird auch der kommenden Saison als offizielles Mitglied des Teams Red Bull Racing in der "Königsklasse des Motorsports" vertreten sein.

Entgegen den Erwartungen bestätigten die roten Bullen am Donnerstag allerdings nur, dass der 22jährige GP2-Fahrer seinen Vertrag verlängert habe und er in der Saison 2006 Testfahrer sein wird. Seine genaue Rolle wurde noch nicht benannt. Somit darf sich der Verlierer im Kampf um das zweite Cockpit also noch eine kleine Hoffnung auf den Posten des Freitagstesters machen, möglicherweise im Wechsel mit Speed.

"Es war eine ganz natürliche Entscheidung, Scotts Vertrag für 2006 zu verlängern", gab Sportdirektor Christian Horner zu Protokoll. "Wir waren von seinen Leistungen in der GP2 beeindruckt, und seine Pace bei den Tests sowie als dritter Fahrer in Kanada und Indianapolis war ein sehr starker Hinweis auf sein Potenzial."

Der US-Amerikaner zeigte sich derweil extrem glücklich, weiter für R·B·R antreten zu dürfen. "Diese Saison war für mich sehr gut. Mein Ziel ist es in der Formel 1 Rennen zu bestreiten. Und dem komme ich damit immer näher."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!