MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Seltene Auszeichnung: Lebenslanges F1-Ticket für Helmut Zwickl!

Der die Formel 1 kritisch hinterfragende Journalist Helmut Zwickl wurde für seine Arbeit von der FIA mit einer lebenslangen F1-Akkreditierung geehrt.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: motorline.cc

Lebenslang für Helmut Zwickl! Das hat er nun davon! Jahrzehntelang hat der Motorsportjournalist kein Blatt vor den Mund genommen und - vor allem in letzter Zeit - der Königsklasse vehement den Marsch geblasen. Hinter den elektronischen Drehkreuzen würden von Geld und Macht besessene Egomanen die Formel 1 zu Tode reglementieren, die Fahrer seien nur noch Marionetten, die luftleere Sprechblasen von sich geben und mit Sklavenverträgen bei der Stange gehalten werden. "Sie sind wie Austauschmotoren - sinkt die Leistung, kommt ein anderer ins Auto", schrieb Zwickl unlängst im Kurier.

Die FIA respektive deren Präsident Max Mosley verpasste Zwickl nun ein "Lebenslang" - allerdings ein gut gemeintes! Eine Verneigung des Präsidenten - als einer von lediglich fünf Motorsport-Journalisten weltweit erhält der 65jährige eine lebenslange Akkreditierung für die F1-Weltmeisterschaft. Seit 40 Jahren berichtet Helmut Zwickl aus der Königsklasse, er wandte sich stets auch anderen Rennserien zu.

Motorsport zum Anfassen

Doch der seit seinen Kindheitstagen mit dem Rennvirus infizierte Racing-Experte ist auch selbst immer wieder aktiv im Motorsport unterwegs - im letzten Sommer begab er sich mit Freunden und seinem Sohn Alexander nach Mexiko, um dort an der Carrera Panamericana - eines der letzten großen Straßenrennen - teilzunehmen - mit einem alten Buckel-Volvo. Er kehrte als Klassensieger heim.

In Gröbming veranstaltet Helmut Zwickl mit seinem Partner Michael Glöckner jeweils zwei Oldtimer-Rallyes im Jahr - im Sommer die "Ennstal-Classic", im Winter die "Planai-CLassic". Die beiden bringen zustande, was die Egomanen hinter den Drehkreuzen längst aus den Augen verloren haben - Motorsport zum Anfassen.

Helmut Zwickl im Gespräch mit motorline.cc

Vor rund einem Jahr brachte motorline.cc die Serie "Backstage - Österreichs Formel 1-Reporter", in der F1-Kapazunder wie der österreichische "Mister Formel 1" Heinz Prüller, Premiere-TV-Lady Tanja Bauer, die langjährigen F1-Reporter Gerald Potoschnig (Kleine Zeitung) und Gerhard Kuntschik (Salzburger Nachrichten), der ehemalige A1-Ring-Pressesprecher Armin Holenia und Tele5-Kommentator Andi Gröbl bereitwillig über ihr Leben in der Königsklasse plauderten...

So auch Helmut Zwickl - in dem vierteiligen Gespräch mit motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und F1-Redakteur Michael Noir Trawniczek erzählt Zwickl von seinen aberwitzigen Motorradfahrten als Jugendlicher, von selbst gebrauten Benzingemischen, von den frühen Zeiten im F1-Fahrerlager der Sechzigerjahre, von seinem Freund Jochen Rindt und vieles mehr.

Hier gibt es das Gespräch zum Nachlesen. Vor einem halben Jahr dann, bei der Ennstal-Classic, gab es abermals eine Plauderstunde zur aktuellen Lage in der Königsklasse - dieses Sommergespräch finden Sie hier.

Die motorline.cc-Redaktion gratuliert dem Kollegen Helmut Zwickl herzlich zum Erhalt der lebenslangen Formel 1-Akkreditierung!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering