MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Von einer schlechten Lösung zur nächsten"

Die Ferrari-Führungsriege in Form von Technikboss Ross Brawn und Teamchef Jean Todt ist alles andere als begeistert über das neue Qualifying-Format.

Noch bevor das neue Additions-Qualifying zum ersten Mal zum Einsatz kam, gab es Bestrebungen dieses wieder abzuschaffen. Nachdem am vergangenen Wochenende so gut wie niemand etwas Positives über das neue System sagte, kamen schnell wieder Rufe nach einem neuerlich veränderten Modus auf.

Ross Brawn versuchte dennoch die Ruhe zu bewahren: "Australien war sicherlich kein gutes Beispiel, aber nach Malaysia oder vielleicht Bahrain, wenn wir alles einmal ohne Wettereinflüsse gesehen haben, können wir entscheiden ob wir ein gutes Spektakel gesehen haben oder ob wir alles noch einmal überdenken müssen."

Die bisherige Meinung des Briten ist dabei klar: "Wir scheinen von einer schlechten Lösung zur nächsten schlechten Lösung zu gelangen."

Eine Meinung, welche Teamchef Jean Todt teilt: "Ich mag es nicht. Wenn Sie mich fragen, dann werde ich immer sagen, dass ich das alte Qualfiying mit einer Stunde, zwölf Runden und der schnellsten zählenden Zeit bevorzuge", so der kleine Franzose. "Aber alle sind dagegen." Vielleicht nicht mehr lange...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering