MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prestige-Duell in den Dünen

Am Wochenende treffen sich die F3-Piloten beim Masters in Zandvoort, um im traditionellen Prestige-Rennen den Besten unter ihnen zu küren.

Am kommenden Wochenende findet im niederländischen Zandvoort das traditionelle „Masters of Formula 3“ statt.

Zur 15. Auflage des prestigeträchtigen Formel-3-Einladungsrennens tritt fast das gesamte Starterfeld der Formel 3 Euro Serie an. Mit der Startnummer eins wird Euro Serie Pilot Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes), ins 25 Runden lange Rennen über 107,675 Kilometer gehen.

Adrian Sutil (ASM F3 Dallara Mercedes), James Rossiter (Signature-Plus, Dallara-Opel), und Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel), gehören neben Hamilton zum engeren Favoritenkreis. Ingesamt kämpfen 38 Piloten aus 16 Nationen um den Sieg. Einer von ihnen wird die Nachfolge von Alexandre Prémat und Christian Klien antreten. Die beiden gewannen das Masters 2004 und 2003.

Damit haben seit Gründung der Formel 3 Euro Serie im Jahr 2003 nur Piloten aus der Euro Serie das wichtigste Formel-3-Rennen in Europa gewonnen. Der Vergleich der internationalen Formel-3-Elite ist auch immer ein Duell der Motorenhersteller.

In diesem Jahr sind mit Honda, Mercedes-Benz, Opel und Toyota vier verschiedene Motorenlieferanten vertreten. 35 der 38 Piloten setzen auf Chassis von Dallara. Lediglich Fabio Carbone (Signature) geht mit der Eigenentwicklung des Teams Signature an den Start, dem SLC R1. Das JB-Motorsport-Duo Ferdinand Kool und Steven Kane steuern jeweils einen Lola-Honda.

Im vergangenen Jahr dominierte die französische Mannschaft ASM F3 mit ihren beiden Piloten Alexandre Prémat und Eric Salignon, sie fuhren einen souveränen Doppelsieg ein. Bester Fahrer derer die bereits im vergangenen Jahr am Start waren und auch in dieser Saison wieder in Zandvoort antreten, war James Rossiter als Vierter.

Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes) wurde Fünfer, Lewis Hamilton kam nicht über einen siebten Rang hinaus. Einziger ehemaliger Sieger im Feld ist Fabio Carbone: Der Brasilianer gewann das Masters im Jahr 2002.

Die Siegerliste des Masters umfasst prominente Namen: Das erste Rennen entschied 1991 David Coulthard für sich, zwei Jahre später holte sich Jos Verstappen einen umjubelten Heimsieg. 2001 hieß der Sieger Takuma Sato und 2003 durfte sich Christan Klien in die Reihe der Gewinner eintragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar