MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prestige-Duell in den Dünen

Am Wochenende treffen sich die F3-Piloten beim Masters in Zandvoort, um im traditionellen Prestige-Rennen den Besten unter ihnen zu küren.

Am kommenden Wochenende findet im niederländischen Zandvoort das traditionelle „Masters of Formula 3“ statt.

Zur 15. Auflage des prestigeträchtigen Formel-3-Einladungsrennens tritt fast das gesamte Starterfeld der Formel 3 Euro Serie an. Mit der Startnummer eins wird Euro Serie Pilot Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes), ins 25 Runden lange Rennen über 107,675 Kilometer gehen.

Adrian Sutil (ASM F3 Dallara Mercedes), James Rossiter (Signature-Plus, Dallara-Opel), und Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel), gehören neben Hamilton zum engeren Favoritenkreis. Ingesamt kämpfen 38 Piloten aus 16 Nationen um den Sieg. Einer von ihnen wird die Nachfolge von Alexandre Prémat und Christian Klien antreten. Die beiden gewannen das Masters 2004 und 2003.

Damit haben seit Gründung der Formel 3 Euro Serie im Jahr 2003 nur Piloten aus der Euro Serie das wichtigste Formel-3-Rennen in Europa gewonnen. Der Vergleich der internationalen Formel-3-Elite ist auch immer ein Duell der Motorenhersteller.

In diesem Jahr sind mit Honda, Mercedes-Benz, Opel und Toyota vier verschiedene Motorenlieferanten vertreten. 35 der 38 Piloten setzen auf Chassis von Dallara. Lediglich Fabio Carbone (Signature) geht mit der Eigenentwicklung des Teams Signature an den Start, dem SLC R1. Das JB-Motorsport-Duo Ferdinand Kool und Steven Kane steuern jeweils einen Lola-Honda.

Im vergangenen Jahr dominierte die französische Mannschaft ASM F3 mit ihren beiden Piloten Alexandre Prémat und Eric Salignon, sie fuhren einen souveränen Doppelsieg ein. Bester Fahrer derer die bereits im vergangenen Jahr am Start waren und auch in dieser Saison wieder in Zandvoort antreten, war James Rossiter als Vierter.

Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes) wurde Fünfer, Lewis Hamilton kam nicht über einen siebten Rang hinaus. Einziger ehemaliger Sieger im Feld ist Fabio Carbone: Der Brasilianer gewann das Masters im Jahr 2002.

Die Siegerliste des Masters umfasst prominente Namen: Das erste Rennen entschied 1991 David Coulthard für sich, zwei Jahre später holte sich Jos Verstappen einen umjubelten Heimsieg. 2001 hieß der Sieger Takuma Sato und 2003 durfte sich Christan Klien in die Reihe der Gewinner eintragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer