MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stockerlplatz für Robert Lechner

Während die beiden Werks-BMW auf der Nordschleife nicht zu biegen waren, darf sich der Salzburger Robert Lechner über Gesamtrang drei freuen.

Toller Erfolg für den Österreicher Robert Lechner: Mit seinen Teamkollegen Peter Zakowski (D) und Sascha Bert (D) holte der Salzburger beim klassischen 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hinter den beiden Werks-BMW den dritten Rang.

„Gegen die BMW zu verlieren, ist keine Schande. Wir sind mit dem dritten Rang sehr zufrieden, bei etwas Pech hätten wir das Rennen auch schon vorzeitig beenden können“ meinte Lechner im Ziel.

Dabei spielte er auf einen Zwischenfall in den frühen Morgenstunden an: Als Folgeschaden einer Kollision mit dem später siegreichen BMW in der ersten Runde war die Aufhängung gebrochen, der gerade am Steuer befindliche Teamchef Peter Zakowski konnte nur mit Mühe einen kapitalen Abflug verhindern.

Nicht zu verhindern war eine längere Reparaturpause, die die Viper auf den sechsten Rang zurück warf. In der Folge zeigten die deutsch-österreichischen „Schlangenbändiger“ eine sehenswerte Aufholjagd, die mit dem dritten Rang belohnt wurde.

Der Sieg in dem von Wetterkapriolen gekennzeichneten Klassiker ging an Lechners früheren Teamkollegen Pedro Lamy (POR), der gemeinsam mit Boris Said (USA), Duncan Huisman (NL) und Andy Prilaux (FR) den zweiten BMW GTR des Schnitzer-Teams auf den zweiten Platz verwies.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch