MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
CZ-Langstrecke

Optimismus im Team Trinkl

Das Racing Team Trinkl geht beim 4. Lauf zur tschechischen Langstrecken-Meisterschaft in Most mit dem neu aufgebauten Ford Focus ST170 an den Start.

Das Racing Team Trinkl wird am kommenden Wochenende im tschechischen Most den neu vorbereiteten Ford Focus ST170 einsetzten.

Schon beim ersten und einzigen Test im Juli auf der 4,1 km langen Strecke in Most, konnte man recht beachtliche Rundenzeiten mit dem Focus erzielen!

Was ganz besonders wichtig war – das Fahrzeug lief von Anfang an wie ein Uhrwerk – ohne Probleme! Es mussten nur kleine Änderungen an der Motorsoftware und am Fahrwerk vorgenommen werden.

Trotz des noch im Auto befindlichen Ersatzmotors (Rennmotor war zu diesem Zeitpunkt noch nicht einsatzbereit!) mit ca 220 PS konnte man an diesen Tag auch eine ganze Armada an Porsches hinter sich halten – die ebenfalls beim Testen waren. Der Einsatzmotor mit ca. 240 PS verspricht noch eine Steigerung.

Weiters kann man auch wieder auf das eingespielte Fahrerduo Erich Trinkl und Franz Eder zählen. Man kann gespannt sein welches Ergebnis eingefahren werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

CZ-Langstrecke

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen