MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Titelfavoriten tonangebend

Nicolas Hülkenberg gewinnt vor seinem Erzrivalen und Red Bull Junior Sebastien Buemi, Platz drei geht an den Samstags-Sieger Mika Mäki.

Die Formel BMW ADAC Meisterschaft 2005 bleibt spannend und wird immer mehr zum Zweikampf zwischen Red Bull Junior Sébastien Buemi (SUI) und Nicolas Hülkenberg (GER).

Nach Siegen stand es vor dem Sonntags-Rennen 5:4 für Hülkenberg. Nach Punkten stand es 187:180 für Hülkenberg.

Der direkte Zweikampf sollte auch heute weitergehen – mit Hülkenberg auf Startplatz 2 und Buemi auf Startplatz 3. Auf der Poleposition stand der Holländer de Bruijn.

Martin Ragginger (AUT) startete so wie gestern von Platz 12, während Stefano Coletti (MON) aufgrund eines technischen Defekts im Qualifying vom 24. und letzten Startplatz ins Rennen gehen musste.

Hülkenberg ging gleich nach dem Start in der ersten Spitzkehre an de Bruijn vorbei, Sebastien Buemi verteidigte seinen 3. Startplatz und passierte de Bruijn eine Runde später an der selben Stelle – P2 für den Schweizer. Abermals Pech für Ragginger, der Salzburger schied neuerlich kurz nach dem Start bei einer Kollision aus.

Hülkenberg und Buemi setzten sich etwas vom Rest des Feldes ab. Sebastien B. mit schnellster Rennrunde, er arbeitete sich langsam näher an seinen Erzrivalen heran, 0,8 Sekunden der Abstand. Gut unterwegs war auch Stefano Coletti, von Startplatz 24 bereits auf P13.

Die Freude sollte nur kurz währen, Tim Sandtler drängte den Monegassen in die Mauer, Stefano C. musste unverschuldet das Rennen beenden. Das Safety-Car ging auf die Strecke, 7 Runden vor der Zielflagge erfolgte der Re-Start.

De Bruijn ging an Sebastien Buemi vorbei, der Schweizer konnte in der nächsten Kurve aber kontern und holte sich P2 zurück. Der Sieg ging schließlich an Nicolas Hülkenberg, Red Bull Junior Sebastien Buemi Zweiter vor dem Sieger des gestrigen Rennens, Mika Mäki.

In der Gesamtwertung führt Hülkenberg mit 207 Punkten vor Sebastien Buemi, der 195 Zähler auf dem Konto hat.

Buemi: „Ich muss beginnen, meine Chancen konsequent zu nutzen und im Hinblick auf die Meisterschaft vor Hülkenberg ins Ziel zu kommen. Das heutige Rennen war prinzipiell in Ordnung, die große Chance, viele Punkte gut zu machen habe ich gestern vergeben.

Ragginger: „Der Norisring mag mich scheinbar nicht, in beiden Rennen so frühen auszuscheiden ist einfach frustrierend.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel BMW ADAC: Norisring

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar