MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hülkenberg bekommt Titel zugesprochen

Das Saisonfinale in der Formel BMW wurde von fragwürdigen Entscheidungen überschattet. Jetzt steht fest: Nicolas Hülkenberg ist der neue Meister!

Die Entscheidung um den Titelgewinn in der Formel BMW 2005 ist gefallen: Nach einem Urteil des DMSB-Berufungsgerichts in Frankfurt ist Nicolas Hülkenberg (Josef Kaufmann Racing) der neue Formel-BMW-Meister. Aufgrund einer nachträglichen Ergebnisänderung des letzten Saisonwochenendes in Hockenheim wurde der provisorische Champion Sébastien Buemi auf den zweiten Platz der Meisterschaft zurückgereiht. Buemi bekam für sein Fahrverhalten im 19. Lauf nachträglich eine Sechzig-Sekunden-Strafe auferlegt. Der von Josef Kaufmann Racing eingelegten Berufung gegen das Urteil der Sportkommissare am Hockenheimring wurde somit stattgegeben.

Der Gerichtsverhandlung vorausgegangen war ein umstrittenes Bremsmanöver von Buemi im vorletzten Meisterschaftslauf der Saison. Der im 19. Lauf Führende Buemi stieg beim Re-Start am Ende einer Safety-Car-Phase unvermittelt auf die Bremse. Der in der Meisterschaft auf Position zwei liegende Hülkenberg, der direkt hinter Buemi fuhr, scherte aus und überholte Buemi noch vor der Start-Ziel-Linie.

Zunächst erhielt Buemi für seine gefährliche Fahrweise eine Dreißig-Sekunden-Zeitstrafe, und Hülkenberg ebenfalls eine Dreißig-Sekunden-Zeitstrafe für unerlaubtes Überholen. Buemis Strafe wurde später annulliert, da sich laut Reglement keine Unsportlichkeit nachweisen ließ. Gegen diese Entscheidung legte Hülkenbergs Teamchef Josef Kaufmann Berufung in Frankfurt ein.

Nach zehn Rennwochenenden mit zwanzig Läufen und dem abschließenden Gerichtsurteil liegt Hülkenberg in der Gesamtwertung mit 287 Punkten vor Buemi (282) und João Urbano (155). "Am Ende siegt die Gerechtigkeit. Buemis Verhalten hat alle nachfolgenden Fahrzeuge gefährdet. Jetzt freue ich mich über meinen Titel", sagte Hülkenberg nach der Verhandlung.

Hülkenberg feierte 2005 sein Formel-BMW-Debüt. Er sicherte sich nach dem 14. Lauf vorzeitig den Titel als bester Rookie. Mit einer Ausnahme platzierte sich der 18jährige bei allen Läufen immer in den Punkterängen. Vierzehn Mal eroberte er einen Podestplatz, acht Mal stand er ganz oben auf dem "Treppchen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel BMW: Hockenheim

Weitere Artikel:

Wie ein Funkspruch Yuki Tsunoda auf die Palme brachte und warum der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies gleich eine Entschuldigung aussprach

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".