Formel BMW ADAC: Hockenheim | 22.10.2005
Die Entscheidung ist vertagt auf Sonntag!
Hülkenberg siegte im 19. Lauf vor Meisterschafts-Leader Buemi, doch die beiden erhielten nachträglich eine Zeitstrafe. Der Titelkampf wird morgen entschieden.
Der Vorsprung schmilzt. Hülkenberg und Buemi heute nach einer Zeitstrafe auf den Plätzen 6 und 13.
Red Bull Junior Sébastien Buemi (SUI) hat vor dem morgigen letzten Rennen nur noch 3 Punkte Vorsprung auf Hülkenberg.
Martin Ragginger (AUT) und Stefano Coletti (MON) nach Kollisionen ausgeschieden.
Der Zweikampf zwischen Red Bull Junior Sébastien Buemi (SUI) und dem Deutschen Nicolas Hülkenberg hat die Formel BMW ADAC-Meisterschaft 2005 über die gesamte Saison geprägt.
Vor den letzten beiden Rennen in Hockenheim – nach insgesamt 18 Läufen – hat Buemi einen Vorsprung von 9 Punkten auf Hülkenberg.
In beiden Qualifyings am Freitag hat jedoch Hülkenberg seinen Anspruch auf den Formel BMW-Titel eindrucksvoll unterstrichen.
Zweimal Poleposition für den Deutschen, während Buemi einmal auf P3 und einmal auf P2 kam. In dieser Konstellation – würden die Rennen entsprechend der Startaufstellung auch enden – wäre Hülkenberg der neue Champion. Mit zwei Siegen wäre Hülkenberg der Titel sicher.
Samstag, 22. Oktober – 11:45 Uhr, Hockenheim,– Teil 1:
Aprilwetter im Oktober. Sonne und Regen wechseln im Minutenrhythmus – die Strecke präsentiert sich weitgehend feucht - alle Piloten gehen auf Regenreifen ins Rennen.
Hülkenberg wie gesagt auf Pole, Buemi auf P3 – und dazwischen Red Bull Junior Martin Ragginger (AUT) - nach seinem besten Qualifying in diesem Jahr. Stefano Coletti (MON) ging von P18 ins Rennen.
Am Start beginnt es leicht zu regnen. Hülkenberg kommt schlecht weg, Buemi übernimmt vor Ragginger und Hülkenberg die Führung.
Doch noch in der ersten Runde überholt Hülkenberg den jungen Salzburger Ragginger und beginnt sofort Druck auf Buemi auszuüben.
Ragginger fällt in der Folge hinter van der Drift auf P4 zurück.
In Runde 3 muss das Safety-Car auf die Strecke – nach einer Kollision zwischen Gachnang und Red Bull Junior Stefano Coletti (MON).
Das Safety-Car kommt wieder an die Box. Nach dem Re-Start wird Buemi auf der Start-Ziel-Geraden das merklich langsamer, Hülkenberg geht an Buemi noch vor der Linie vorbei und geht in Führung. Ein prinzipieller Regelverstoß beider Piloten.
Die Rennleitung untersucht in der Folge den Zwischenfall, während Hülkenberg seinen Vorsprung weiter ausbaut. Ragginger rutscht in das Auto von Van der Drift und muss mit einer gebrochenen Radaufhängung aufgeben.
Hülkenberg fährt nach 11 Runden als Erster über die Ziellinie – gefolgt von Buemi und Niemelä.
Doch die Rennleitung belegt sowohl Buemi als auch Hülkenberg mit einer Zeitstrafe von 30 Sekunden – wegen des Vorfalls beim Re-Start.
Sieger: Niemelä (FIN).
In der Meisterschaft fällt am Sonntag somit die Entscheidung endgültig im letzten Rennen:
Buemi hat nur noch 3 Punkte Vorsprung auf Hülkenberg, der jedoch mit einem Sieg den Titel endgültig sichern könnte.
„The winner takes it all,” – wie es so schön heißt.