MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hülkenberg bekommt Titel zugesprochen

Das Saisonfinale in der Formel BMW wurde von fragwürdigen Entscheidungen überschattet. Jetzt steht fest: Nicolas Hülkenberg ist der neue Meister!

Die Entscheidung um den Titelgewinn in der Formel BMW 2005 ist gefallen: Nach einem Urteil des DMSB-Berufungsgerichts in Frankfurt ist Nicolas Hülkenberg (Josef Kaufmann Racing) der neue Formel-BMW-Meister. Aufgrund einer nachträglichen Ergebnisänderung des letzten Saisonwochenendes in Hockenheim wurde der provisorische Champion Sébastien Buemi auf den zweiten Platz der Meisterschaft zurückgereiht. Buemi bekam für sein Fahrverhalten im 19. Lauf nachträglich eine Sechzig-Sekunden-Strafe auferlegt. Der von Josef Kaufmann Racing eingelegten Berufung gegen das Urteil der Sportkommissare am Hockenheimring wurde somit stattgegeben.

Der Gerichtsverhandlung vorausgegangen war ein umstrittenes Bremsmanöver von Buemi im vorletzten Meisterschaftslauf der Saison. Der im 19. Lauf Führende Buemi stieg beim Re-Start am Ende einer Safety-Car-Phase unvermittelt auf die Bremse. Der in der Meisterschaft auf Position zwei liegende Hülkenberg, der direkt hinter Buemi fuhr, scherte aus und überholte Buemi noch vor der Start-Ziel-Linie.

Zunächst erhielt Buemi für seine gefährliche Fahrweise eine Dreißig-Sekunden-Zeitstrafe, und Hülkenberg ebenfalls eine Dreißig-Sekunden-Zeitstrafe für unerlaubtes Überholen. Buemis Strafe wurde später annulliert, da sich laut Reglement keine Unsportlichkeit nachweisen ließ. Gegen diese Entscheidung legte Hülkenbergs Teamchef Josef Kaufmann Berufung in Frankfurt ein.

Nach zehn Rennwochenenden mit zwanzig Läufen und dem abschließenden Gerichtsurteil liegt Hülkenberg in der Gesamtwertung mit 287 Punkten vor Buemi (282) und João Urbano (155). "Am Ende siegt die Gerechtigkeit. Buemis Verhalten hat alle nachfolgenden Fahrzeuge gefährdet. Jetzt freue ich mich über meinen Titel", sagte Hülkenberg nach der Verhandlung.

Hülkenberg feierte 2005 sein Formel-BMW-Debüt. Er sicherte sich nach dem 14. Lauf vorzeitig den Titel als bester Rookie. Mit einer Ausnahme platzierte sich der 18jährige bei allen Läufen immer in den Punkterängen. Vierzehn Mal eroberte er einen Podestplatz, acht Mal stand er ganz oben auf dem "Treppchen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel BMW: Hockenheim

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht