Formel Renault: Misano | 04.09.2005
Arbeitsreiches Wochenende in der Formel Renault!
Die Sieger der drei Rennen in Misano heißen Davide Rigon und Benjamin Hanley. Aber auch die Red Bull-Junioren mischten kräftig mit.
Rennen 1
Samstag spät abends wurde der 12. Lauf zur italienischen Formel Renault 2.0 Meisterschaft ausgetragen. Gefahren wurde in Misano Adriatico, nicht weit entfernt von der Adria-Küste bei Rimini.
An diesem Wochenende stehen drei Rennen auf dem Programm. Die Rennen 12 und 13 über eine Distanz von 20 Minuten – mit halben Punkten:
15-12-10-8-6-5-4-3-2-1.
Rennen 14 am Sonntagnachmittag geht dann über eine Distanz von 25 Minuten mit vollen Punkten.
Red Bull Junior Michael Ammermüller (GER) erzielte heute Nachmittag auf der 4,040 km langen Strecke Poleposition und erhielt dafür zwei Bonuspunkte. Der Meisterschaftsführende Japaner Kamui Kobayashi ging dagegen von P4 ins Rennen, Red Bull Junior Adrian Zaugg (RSA) von P8. Kobayashi hatte vor dem heutigen Rennen 15 Punkte Vorsprung auf Ammermüller.
Ammermüller nützte am Start seine Poleposition und kam nach Runde 1 als Erster bei Start und Ziel vorbei – gefolgt von den Italienern Muggia und Rigon. Kobayashi verlor einen Platz und war auf Position 6, gefolgt von Adrian Zaugg,
Davide Rigon kann dann in der Folge näher an Ammermüller herankommen – der junge Deutsche kontert mit einer schnellsten Runde.
Zaugg leistet in der 5. Runde Schützenhilfe für Ammermüller, in dem er am Japaner Kobayashi vorbeikommen kann. P6 für Zaugg, P7 für Kobayashi.
In Runde 8 übernimmt Rigon die Führung von Ammermüller. Adrian Zaugg kommt auf Platz 4 nach vor, Kobayashi ist jetzt auf P6.
Rigon baut seinen Vorsprung aus und gewinnt schliesslich mit 6 Sekunden vor Ammermüller. Der junge Deutsche erhält für seinen zweiten Platz 12 Punkte plus 2 Punkte für die Poleposition. Adrian Zaugg verpasst das Podium nur um 4 Zehntelsekunden und wird starker Vierter.
Kobayashi fährt als 6. ins Ziel und bekommt dafür 6 Punkte plus 2 Punkte für die schnellste Rennrunde.
In der Meisterschaft hat Kobayashi jetzt nur noch 9 Punkte Vorsprung auf Ammermüller.
Rennen 2
Der 13. Lauf zur italienischen Formel Renault 2.0 Meisterschaft wurde heute in Misano gefahren – so wie gestern über eine Distanz von 20 Minuten und mit halben Meisterschaftspunkten - 15-12-10-8-6-5-4-3-2-1.
Red Bull Junior Michael Ammermüller (GER) konnte gestern mit Platz 2 - trotz Motorproblemen - seinen Rückstand auf Kamui Kobayashi verkürzen.
Mit seiner schnellsten Rennrunde von gestern qualifizierte sich Kobayashi für die Polepositon, Red Bull Junior Adrian Zaugg (RSA) startet heute von P3, während Ammermüller aufgrund seiner technischen Probleme nur von P8 ins Rennen 13 gehen konnte.
Am Start zieht Hanley an Kobayashi vorbei. Red Bull Junior Adrian Zaugg behauptet die dritte Position.
Ammermüller macht einen Platz gut und reiht sich als Siebenter in die erste Kurve ein. Nach zwei Runden muss dann das Safety-Car auf die Strecke, das Feld schiebt sich wieder eng zusammen.
Dabei wird Ammermüller von einem Kontrahenten „abgeschossen“, er kann den im Heckbereich beschädigten Boliden aber an die Box fahren.
Nach fünf Runden ist die Safety-Car-Phase beendet und das Rennen wieder freigegeben, Hanley führt weiter vor Kobayashi und Zaugg, Ammermüller geht nach Reparaturpause mit zwei Runden Rückstand ebenfalls wieder auf die Strecke, liegt aber auf aussichtsloser 20. Position.
Nach 12 Runden wird das 2. Sprintrennen schließlich abgewinkt - Benjamin Hanley gewinnt vor Kamui Kobayashi, der damit die Führung in der Meisterschaft weiter ausbaut – Red Bull Junior Adrian Zaugg auf P3.
Michael Ammermüller geht leer aus und verliert Boden auf Kobayashi, der Rückstand beträgt bereits 22 Zähler. Heute um 18:00 Uhr wird das dritte Rennen des Wochenendes gefahren, dieses Mal über 25 Minuten und mit vollen Punkten.
Zaugg: „Im Großen und Ganzen ein gutes Rennen, ich konnte am Start meine Position behaupten und einen weiteren Podiumsplatz herausfahren. Schade, dass es mir nicht gelungen ist, an Kobayashi vorbeizugehen.“
Ammermüller: „Ein Rennen zum Vergessen, besonders im Hinblick auf die Meisterschaft ist das bitter, da Kobayashi seinen Vorsprung nun ausbauen konnte. Einmal mehr wurde ich wie in Monza abgeschossen, scheinbar wollen einige Herren nicht, dass ich italienischer Meister werde.“
Rennen 3
Das dritte und letzte Rennen zur italienischen Formel Renault 2.0 Meisterschaft wurde am Sonntag Abend in Misano gestartet, im Unterschied zu den beiden kürzeren Sprint-Rennen gab es dieses Mal aber volle Punkte, es ging über 25 Minuten.
Für die Startaufstellung wurden die schnellsten Rundenzeiten des heute Mittag ausgetragenen Rennens herangezogen, auf Pole somit Valsecchi vor Hanley und Oberle sowie den Red Bull Junioren Michael Ammermüller (GER) und Adrian Zaugg (RSA), dahinter Meisterschafts-Leader Kamui Kobayashi.
Am Start können die vorderen Piloten ihre Positionen halten, einzig Kobayashi fällt kurz hinter Kofler auf P7 zurück, kann aber kontern. Michael Ammermüller geht in der zweiten Runde an Oberle vorbei auf P3, der junge Bayer fährt die schnellsten Zeiten im Feld und arbeitet sich an Benjamin Hanley heran. Zaugg gerät unter Druck von Kobayashi, kann den Japaner aber hinter sich halten.
Zur Halbzeit des Rennens gehen Adrian Zaugg und Kamui Kobayashi David an Oberle vorbei auf die Positionen vier und fünf, in Führung weiter Davide Valsecchi vor Benjamin Hanley und Michael Ammermüller, die Top-Drei nur durch eine Sekunde getrennt.
Drei Minuten vor der Zielflagge verliert Valsecchi die Führung, sowohl Hanley als auch Ammermüller ziehen vorbei, lediglich sieben Zehntel trennen das Führungs-Trio. Eine Runde später schiebt sich auch Zaugg an Valsecci vorbei, beide Red Bull Junioren somit auf Podiumskurs, Kobayashi auf P5.
An diesem Ergebnis sollte sich nichts mehr ändern, Hanley gewinnt vor den Red Bull Junioren Michael Ammermüller und Adrian Zaugg, der somit bei allen drei Rennen an diesem Wochenende auf dem Podium stand.
In der Gesamtwertung führt Kamui Kobayashi weiter, Michael Ammermüller hat den Vorsprung aber auf zehn Punkte verkürzt.
Ammermüller: „Nach dem großen Pech beim zweiten Rennen nun doch noch ein versöhnliches Wochenende. Für mich war es wichtig, den Rückstand in der Gesamtwertung auf Kobayashi zu verkürzen und das ist mir gelungen. Ich werde in den letzten Rennen alles geben, der Titel ist noch möglich.“
Zaugg: „Ein tolles Wochenende für mich, bei drei Rennen drei Mal auf dem Podium zu stehen ist wirklich toll, auch wenn kein Sieg dabei war.“