MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überraschende Änderung im Terminkalender

Zum ersten Mal seit 1978 fährt die Interserie nicht in Most, die Organisation zeigt sich von den Rennstreckenbetreibern schwer enttäuscht.

Der Interserie Terminkalender 2005 hat sich vergangene Woche nochmals verändert. Zum ersten Mal seit 1978 fährt die Interserie nicht in Most. Interserie-Präsident Friedrich
Dudichum dazu: „Schade, dass wir zu unserem Traditionstermin Mitte August nicht in Most fahren können. Der Veranstalter hat uns bis zuletzt im Unklaren gelassen, ob dieser Termin bestätigt oder abgesagt ist. Letztendlich haben wir die Absage über die Presse erfahren, was uns über die Vorgehensweise seitens der Organisation in Most mehr als nachdenklich stimmt. Nur durch die Interserie wurde die Rennstrecke in Most auch im Westen bekannt. Das sollte man mehr als deutlich sagen. Wir sind sehr enttäuscht und fragen uns nach den Gründen“.

Im gleichen Atemzug ist der Termin vom 27. bis 28.August 2005 auf dem EuroSpeedway Lausitz bestätigt worden. Die Interserie wird also genau an jenem Wochenende in der Lausitz zu Gast sein, wo der Recaro Formel 3 Cup seine 2 Meilen-Trioval-Premiere feiert. Als erste deutsche Formel-Rennserie wird der Recaro Formel 3 Cup damit Motorsportgeschichte schreiben.

Das Event gehört zu den absoluten Saisonhöhepunkten auf dem EuroSpeedway Lausitz neben der DTM und der Superbike-Weltmeisterschaft. Bei den „Tagen des Donners“ startet zudem die britische Stock-Car-Serie (vormals ASCAR) mit ihren über 500 PS starken V8-Boliden im Trioval.

Der eventuell anberaumte Septembertermin auf dem Nürburgring wurde zwischenzeitlich auf Eis gelegt. Die finanziellen Forderungen seitens der Veranstalters in der Eifel sind aus heutiger Sicht wohl kaum realisierbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.