Lista Formel Masters: Most | 15.08.2005
Doppelsieg für Biland!
In Most konnte Rolf Biland seine Erfolgsserie mit einem Doppelsieg fortsetzen, auch in der Meisterschaft setzt er sich damit etwas ab.
1. Lauf:
Extrem rutschig präsentierte sich das Autodrom Most beim 9. Lauf zum „LISTA FORMEL MASTERS – Austrian-Swiss junior championship“. Im davor stattfindenden Rennen gab es mehrere Motorschäden und so war die komplette Ideallinie entweder ölverschmiert, oder mit Ölbindemittel behandelt. Dies wurde dann auch dem Trainingsschnellsten Devis Schwägli zum Verhängnis, da auf seiner Spur soviel Schmutz war, dass er nicht richtig wegkam. Rolf Biland nützte dies und ging vom zweiten Startplatz an die Spitze und auch Marcel Schuler und Marco Oberhauser konnten an Schwägli vorbeiziehen.
Während sich Biland etwas absetzen konnte entspann sich um Platz zwei ein heißer Dreikampf zwischen Schuler, Oberhauser und Schwägli. Teilweise hätte ein größeres Badetuch gereicht um die drei Fahrzeuge zuzudecken. In Runde zwei kämpfte sich Oberhauser an Schuler vorbei und eine Runde später verabschiedete sich Devis Schwägli mit einem Dreher in der Schikane aus dem Rennen. Zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr dabei: Alain Peyer mit Antriebsdefekt und Ronnie Theiler, der sich ebenfalls von der Strecke drehte.
Während sich auf den ersten drei Plätzen das Rennen beruhigte und Marco Oberhauser sich mit der schnellsten Rennrunde auf die Verfolgung von Biland machte, gab es im Mittelfeld einen schönen Dreikampf zwischen Michael Küffer, Martin Matzke und Ralf van Euw, aus dem schließlich Michael Küffer als Sieger hervorging, womit der junge Mann aus Melchnau mit Rang vier sein bestes Saisonresultat erzielte.
Stimmen nach dem Rennen:
Rolf Biland: Ich hatte einen guten Start und da die hinter mir gekämpft haben, konnte ich mich gleich absetzen. Gott sei Dank war es kühl, daher haben die Reifen gehalten. Leider hat mir Marco die schnellste Runde weggeschnappt.
Marco Oberhauser: Die ersten Runden waren ein harter Kampf. Ich bin mit viel Risiko an Marcel vorbei und konnte dann schneller fahren. Es war sehr rutschig, aber heute habe ich keinen Fehler gemacht. Die schnellste Runde zeigt, dass es vom Speed her passt. Morgen möchte ich mindestens wieder Platz 2 herausfahren.
Marcel Schuler: Mein Start war sehr gut, leider habe ich dann etwas zuviel gepusht und bin eingangs Start-Ziel zu weit auf die Curbs gekommen. Dadurch konnte Marco dann an mir vorbeigehen und mich vom zweiten Platz verdrängen. Beim Ritt über die Curbs muss sich auch etwas am Auto getan haben, denn danach ist mein Formula Junior nicht mehr perfekt gelegen. Platz 3 geht somit in Ordnung.
Michael Küffer: Das Auto hat gehalten und jetzt komme ich endlich auch etwas zum Fahren. Wir konnten noch nie testen und daher fehlt mir auch noch die Erfahrung beim Set-up. Langsam bekomme ich vertrauen und ich spüre, dass es von Runde zu Runde besser wird. Mit Rang vier bin ich sehr zufrieden, zumal mich einmal gedreht habe und dadurch abgerissen bin.
Devis Schwägli: Am Start bin ich schlecht weggekommen, weil auf meiner Seite soviel Ölbindemittel war, dass überhaupt kein Grip vorhanden war, dann war ich im Dreikampf mit Marco und Marcel, als ich mich eingangs der dritten Runde in der Start-Schikane gedreht habe. Leider ist dabei die Aufhängung gebrochen, daher musste ich aufgeben.
Ergebnis 9. Lauf:
1. Rolf Biland, Formula Arcobaleno 23:21,358 Minuten
2. Marco Oberhauser, Formula Junior + 5,718 Sekunden
3. Marcel Schuler, Formula Junior + 25,554
4. Michael Küffer, Formula Junior + 59,666
5. Martin Matzke, Formula Junior + 1 Runde
2. Lauf:
Erstmals in der Saison 2005 konnte ein Pilot beide Rennläufe an einem Wochenende für sich entscheiden! Rolf Biland schrieb Geschichte und siegte nach dem Samstagsrennen auch am Sontag im 10. Lauf zum „LISTA FORMEL MASTERS – Austrian-Swiss junior championship“!
Von der Pole Position aus ging Devis Schwägli ins Rennen, doch der beste Start gelang einmal mehr Rolf Biland auf der zweiten Position, der sich am Ende der Start-Ziel-Geraden ganz knapp als Erster in die Schikane einfädelte. Dahinter Schwägli, Marco Oberhauser, Marcel Schuler und Ronnie Theiler. Schon nach der Startrunde war das Rennen für Toni Koitsch und Ralf van Euw zu Ende, die miteinander kollidierten. Während Schwägli Biland wie ein Schatten folgte, hatte Marco Oberhauser alle Hände voll zu tun, um sich Schuler und Theiler vom Leib zu halten, wobei vor allem Theiler mächtig Druck machte. Doch in Runde drei wollte Theiler mit Gewalt an Schuler vorbei und das Rennen war damit für beide zu Ende.
An der Spitze erhöhte nun Schwägli den Druck auf Rolf Biland, doch in der vierten Runde drehte sich der Attiswiller im Windschatten von Biland und fiel hinter Oberhauser zurück. Mit der Wut im Bauch über seinen Fehler drehte Schwägli nun eine Rekordrunde nach der anderen, kämpfte sich an Oberhauser vorbei und wieder an Biland heran. Ganz konnte er seinen Landsmann aber nicht mehr einholen, im Ziel lag er 1,404 Sekunden hinter dem Meisterschaftsführenden.
Den Kampf um den vierten Platz entschied Lokalmatador Martin Matzke mit einem beherzten Rennen gegen Michael Küffer, der mit Platz fünf an die gute Leistung von gestern anschließen konnte.
Stimmen nach Rennen:
Rolf Biland: Heute hatte ich viel Glück. Devis hat mächtig Druck gemacht und ich war mir klar, dass ich Ihn nicht halten kann. Gott sei Dank hat er sich dann gedreht, so konnte ich das Rennen gewinnen. Zum Schluß waren meine Reifen am Ende, denn ich habe auf Regen gesetzt und das Auto ganz weich eingestellt.
Devis Schwägli: Heute habe ich es in der Hand gehabt. Ich war einfach ein klein wenig zu früh am Gas und habe das Auto verloren. Schade, denn vom Speed her hätte ich beide Rennen gewinnen können. Jetzt wird es in der Meisterschaft schon sehr, sehr schwer.
Marco Oberhauser: Leider habe ich zu Beginn einen Fehler gemacht und bin dabei fast abgeflogen. So ist das Loch zu Devis und Rolf aufgerissen. Am Ende waren meine Reifen hinüber und ich konnte den Angriffen von Devis nichts mehr entgegensetzen.
Ergebnis 10. Lauf:
1. Rolf Biland, Formula Arcobaleno 22:46,177 Minuten
2. Devis Schwägli, Formula Junior + 1,404 Sekunden
3. Marco Oberhauser, Formula Junior + 4,073
4. Martin Matzke, Formula Junior + 54,997
5. Michael Küffer, Formula Junior + 1:11,703 Minuten
Meisterschaftsstand (nach 10 von 16 Rennen):
1. Biland 179 Punkte
2. Schwägli 127
3. Oberhauser 101
4. Schuler 96
5. Tweraser 72