MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz in Verfolgung des Spitzenquartetts

Mit dem 9. Wertungslauf startet der Porsche Supercup ins letzte Saisondrittel, Richard Lietz kennt den neuen Hockenheimring wie seine Westentasche.

Die Meisterschaft ist zu diesem Zeitpunkt offen wie schon lange nicht mehr: In acht Wertungsläufen gab es sechs verschiedene Sieger. Zu den Premierensiegern gehörte Richard Lietz. Der 21jährige Österreicher aus dem Tolimit-Team, der heuer seine erste volle Saison im Supercup bestreitet, holte in Magny Cours im Rahmen des Grand Prix von Frankreich in überlegener Manier seinen ersten großen Sieg im GT-Sport.

Lietz liegt in der aktuellen Meisterschaft derzeit auf Rang Sechs. Ein technischer Defekt (bei einer Kollision ging der Frontkühler seines GT3 kaputt) warf ihn beim letzten Lauf in Silverstone aus dem Rennen. Es war dies der erste Ausfall des Ybbsitzers seit August 2004. Damals kostete ein Antriebswellenbruch beim Start aus der ersten Reihe wertvolle Punkte.

Richard Lietz: "Den Hockenheimring kenne ich natürlich wie meine Westentasche. Schon in der Formel 3 Euroserie stand ich hier 2003 in der ersten Startreihe. Ganz wesentlich wird wieder die Taktik im Training sein. Mit möglichst wenig Reifenverbrauch in der Startaufstellung möglichst weit vorne zu stehen wird auch hier der Schlüssel zum Erfolg werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hockenheim

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 7

Die große Le-Mans-Galerie von Tag 7

Am Donnerstag vor dem Rennen gab es eine Doppel-Pole für Cadillac. Dies und vieles mehr gibt es in unserer großen Galerie mit fast 300 Fotos zu sehen.

"Top 5 wäre schöner Erfolg"

LMGT3-Titelverteidiger Lietz im Interview

Von "Kanonenfutter" in Katar bis zum 0,3-Sekunden-Sieg in Imola: Richard Lietz blickt auf eine wechselhafte WEC-Saison vor Le Mans 2025 zurück

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.