MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richard Lietz Sechster

Auf einer der schwierigsten Strecken der Welt, in Spa-Francorchamps, wurde das Finale zum Porsche-Supercup 2005 ausgetragen.

Alle anderen Teams hatten auf der traditionsreichen Ardennen-Strecke getestet, was dem Team tolimit aber aus Zeitgründen (tolimit bestreitet ja auch den Porsche Carrera Cup) nicht möglich war. So war es für Christian Menzel und Richard Lietz nicht so leicht, gleich den richtigen Rhythmus zu finden. Noch dazu wurde das freie Training bei Nässe ausgetragen, sodass nur wenige Runden zur Abstimmung zur Verfügung standen.

Aus Sicherheitsgründen wurde auf Grund der nassen Piste das Feld der 400 PS starken Porsche 911 GT3 hinter dem Safety-Car ins Rennen geschickt. Richard Lietz gelang ein hervorragender Start und er konnte in der Anfangsphase vier Plätze gutmachen. Unter anderem überholte er auch den bereits feststehenden Meister Alessandro Zampedri. Dann bauten die Reifen aber zusehends ab und das Auto übersteuerte immer mehr, was besonders in der Eau Rouge bei nassen Bedingungen nicht unbedingt optimal ist. Richard Lietz brachte seinen sechsten Platz fehlerfrei und ohne Kratzer nach Hause und so konnte man den Porsche gleich für die IAA in Frankfurt verladen. Durch das gute Ergebnis (Teamkollege Christian Menzel wurde Fünfter) erreichte das Team tolimit auch noch den Vizemeistertitel in der Teamwertung.

12. Lauf Spa Francorchamps:
1. Dirk Werner (D), Farnbacher Racing PZN
2. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team 1
3. Uwe Alzen (D), Konrad Motorsport-PZ
4. Geoffrey Horion (MC), Lechner Racing School Team 2
5. Christian Menzel (D), Tolimit Motorsport
6. Richard Lietz (A), Tolimit Motorsport

Endstand Porsche-Supercup 2005:
1. Alessandro Zampedri (I)
2. Patrick Huisman (NL)
3. David Saelens (B)
4. Christian Menzel (D)
5. Richard Lietz (A)

Teamwertung:
1. Lechner Racing School Team 1 (A)
2. Tolimit Motorsport (D)
3. Pro Futura Racing Team Kadach (D)
4. Lechner Racing School Team 2 (A)
5. Jetstream Motorsport PZ Essen (NL)

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Spa

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.