MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: Naas bei Weiz

PS-Gewitter in Naas bei Weiz

Der 7. Lauf zum Herzog Motorsport Bergrallyecup und zum OSK Bergrallyepokal 2005 geht am Sonntag: in Naas bei Weiz über die Bühne.

Bereits zum fünften Mal wird in Naas bei Weiz ein Lauf zum Herzog Motorsport Bergrallyecup ausgetragen. Unter der Flagge des Rallyeclubs Sportivo und dessen Speerspitze Christian Pfeifer trifft sich auch heuer wieder die Elite des Bergrennsports im Kampf um Hundertstelsekunden in Naas, das für ein Wochenende zum Nabel des österreichischen Motorsports wird. Die idyllische Strecke vor den Toren der Weizklamm wird von Fahrern und Zuschauern gleichermaßen geschätzt. Zum einen ob ihrer selektiven Streckenführung, zum anderen durch die gute Streckenübersicht.

Hausherr Christian Pfeifer im Fiat Ritmo Abarth belegt nach sechs Läufen in der Klasse Spez. TW – 1600 ccm den ausgezeichneten dritten Gesamtrang und liegt nur einen Punkt hinter dem Gleisdorfer Michael Wels (VW Scirocco), der nach einem Motorplatzer in Kitzeck noch fieberhaft am Auto schraubt. Gefahren wird auf jeden Fall, schlussendlich ist er ja einer der Lokalmatadore. Als Alternative könnte er mit einem VW Golf in der 2-Liter-Klasse fahren. „Sichtkontakt“, was die Punkte betrifft, hält Pfeifer in seiner Klasse auch zum führenden Südsteirer Andy Marko im Ledinegg Golf GTI der derzeit 110 Punkte innehat. Christian Pfeifer konnte heuer bereits in Koglhof einen Klassensieg erringen, im Vorjahr konnte er den Tagessieg beim Heimrennen in Naas an seine Fahnen heften. Die Freude war aber durch das miserable Wetter getrübt, heuer hofft man natürlich auf bessere Wetterbedingungen.

Als Lokalmatador geht auch der Koglhofer Rupert Schwaiger (Porsche 911 Bi-Turbo) an den Start. Er ist der Pilot, der heuer sämtliche Läufe in der Klasse + 2000 ccm 2 WD gewinnen konnte und damit auch mit dem Punktemaximum von 120 Zählern nicht nur seine Klasse, sondern auch die OSK-Punktewertung anführt. Sein Ziel ist natürlich, die „weiße Weste“ auch nach Naas zu behalten.

Der Südsteirer Hanspeter Laber wird nach seinem Ausritt beim Heimrennen in Kitzeck auf seinen bewährten Gabat Ford Escort Cosworth verzichten müssen. Die Schäden am Cossie sind leider so schlimm, dass er heuer wohl kaum noch zum Einsatz kommen wird. Stattdessen wird Laber mit einem neuen Ford Escort Cosworth, der mit Teilen seines Cossie verbessert wurde, an den Start gehen. Für die Betreuung ist natürlich auch hier das Haus Gabat zuständig. Für Laber ist jedenfalls Punktesammeln angesagt, denn mit Felix Pailer und Franz Novak (beide Lancia Delta Integrale) lauern gleich zwei Piloten, die derzeit „nur“ 40 bzw. 48 Punkte hinter ihm liegen. 80 Punkte sind noch zu vergeben, die letzten vier Läufe werden an Dramatik wohl kam zu überbieten sein!

Am Sonntag, den 28. August dröhnen in Naas bei Weiz die Motoren, das Training beginnt um 09:00 Uhr, die Renn-Durchgänge finden ab 13:00 Uhr statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: Naas bei Weiz

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.