MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: Naas bei Weiz

Pailix siegt wieder!

In Naas bei Weiz ging der 7. Lauf des Jahres in Szene, die begeisterten Fans erlebten den ersten Sieg von Felix Pailer seit seinem Comeback!

Die besten Bilder vom Bergrallyecup in Naas bei Weiz finden Sie hier!

Beim 7. Lauf zum Herzog Motorsport/Fundgrube Bergrallyecup und zum Österreichischen Bergrallyepokal 2005 in Naas bei Weiz erlebten 2.500 Fans bei äußerst wechselhaften Witterungsverhältnissen das Comeback von „Mr. Bergrallye“ Felix Pailer und seinem Lancia Delta Integrale aufs oberste Treppchen!

Gab es am Vormittag beim Training und am Nachmittag beim 1. Rennlauf noch optimale Bedingungen, so änderte sich das Wetter ab Mitte des 2. Rennlaufes schlagartig. Einsetzender Regen verhinderte bessere Zeiten, die bis dato hervorragend waren. Im dritten Rennlauf waren nur mehr 25 Autos am Start, da durch den Dauerregen eine Zeitenverbesserung unmöglich war.

Trotzdem war es der Tag des Felix Pailer: Tages- und Klassensieg für den Haslauer Lancia-Piloten, sein Markenkollege Franz Novak lag 0,9 Sekunden zurück und belegte den zweiten Rang. Auf Platz drei der Königsklasse fand sich der erste Ford-Pilot ein, Ewald Scherr war der Glückliche. Hanspeter Laber erreichte im „Leih-Cossie“ das Plansoll: Rang vier, das gibt 10 Punkte aufs Konto. Man ist also auf Kurs, was die Titelverteidigung betrifft.

Die Sensation des Tages aber war der Niederösterreicher Manfred Aflenzer, der mit dem 1400er VW Polo nicht nur den Klassensieg holen konnte sondern auch unglaublicher Zweiter (!) im Gesamtklassement über alle Klassen wurde und dabei unzählige PS-Bomber hinter sich ließ.

Rupert Schwaiger (Porsche 911 Bi-Turbo) feierte seinen siebenten (!) Klassensieg bei ebenso vielen Läufen. Manfred „Plambo“ Platzer errang seinen zweiten Klassensieg (- 2000 ccm) vor dem Gleisdorfer Michi Wels (VW Golf) und dem Oberösterreicher Jürgen Grossauer (Honda Civic). Sehr gut lief es auch für den Hausherrn und Lokalmatador, Christian Pfeifer im Fiat Ritmo Abarth. Sieg in der Klasse - 1600 ccm, damit schiebt er sich in dieser Klasse auf Rang zwei.

Weitere Klassensieger:

Spez. TW - 1400 ccm: Manfred Aflenzer (VW Polo)
Gr. N - 1000 ccm: Christian Pruggmaier (Austin Cooper S)
Gr. N - 2000 ccm: Michael Auer (Renault Clio)
Gr. A inkl. Gr. A Diesel: Christian Schweiger (Renault Megane C)
Historische allg.: Gerald Schröcker (Alfa Sud TI)
Gr. H Rallye-Klasse: Stefan Wiedenhofer (Mazda 323 4X4 Turbo)

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: Naas bei Weiz

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.