MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: St. Andrä/Kitzeck

Ignis-Cup macht bei der Bergrallye Station

Thomas Heuer holt sich vor Marko Klein den Sieg in der Gesamtwertung, Dieter Kienbacher gewinnt die Juniorenwertung vor Marcus Leeb und Michael Kogler.

Bereits bei den beiden Trainingsläufen am Samstag zeigte sich, dass auf der 1,8 Kilometer langen Bergrallye in Kitzeck am Ende Zehntelsekunden über Sieg und Niederlage entscheiden werden. Im ersten Trainingslauf ließ der Melker Michael Kogler mit einer sensationellen Bestzeit aufhorchen. Auch der Rest der Suzuki Ignis-Cup-Truppe blies zum Kampf.

Im ersten der insgesamt drei Wertungsläufe, der am Samstag ausgetragen wurde, holte sich der Grazer Marko Klein knapp vor dem erfahrenen Bergspezialisten Thomas Heuer den Sieg. Dahinter kämpften die Junioren Didi Kienbacher, Marcus Leeb und Michael Kogler erbittert um jede Zehntelsekunde.

Die restlichen beiden Wertungsläufe wurden am Sonntag ausgetragen. Schon nach den ersten zwei Rennläufen schien einem Sieg Dieter Kienbachers in der Juniorenwertung nichts mehr im Wege zu stehen. Der Sieg bei den Profis, als auch die Entscheidung um Platz zwei bei den Junioren, blieb allerdings bis zum letzten Lauf offen und damit sehr spannend.

Schlussendlich konnte sich der Hollabrunner Thomas Heuer knapp vor dem Grazer Marko Klein durchsetzen und sich mit einem Minimalvorsprung, sowohl die Gesamtwertung, als auch die Profiwertung bei diesem sechsten Lauf zum Suzuki Ignis-Cup, sichern.

Der 18jährige Michael Kogler konnte sich im zweiten Wertungslauf noch gegen den Kärntner Marcus Leeb behaupten. Dieser schlug aber im letzten Lauf mit einer Superzeit zurück und belegte somit hinter Juniorensieger Kienbacher den zweiten Rang vor Kogler. Vierter wurde der Tscheche Jiri Perlicek jun., der aber mit seiner Leistung nicht zufrieden war.

Bei den Profis wurde der Amstettner Norbert Kunz Dritter vor dem Wiener Johann Hierhacker. Eva Maria Kerschner konnte aufgrund eines gebrochenen Fingers nicht an den Start gehen. Stattdessen nahm Krisztian Szabó, seines Zeichens Co-Pilot von Rallyeprofi Krisztian Hideg Platz in Kerschners Auto. Der Ungar belegte den 7. Gesamtrang vor Kunz und Hierhacker, wird aber im Suzuki Ignis Cup nicht gewertet.

Patrizia Immervoll, Stefan Spielbauer und Heinz Leitgeb haben an der Bergrallye in Kitzeck nicht teilgenommen. Der nächste Termin des Suzuki Ignis-Cup führt die Teilnehmer wieder zu einem Bergrennen. In Gurk in Kärnten geht es von 2. bis 3. September 2005 zur Sache!

Endergebnis:

1. Thomas Heuer 2:04.30
2. Marko Klein 2:04,39
3. Dieter Kienbacher 2:05,41
4. Marcus Leeb 2:06,68
5. Michael Kogler 2:07,08
6. Jiri Pertlicek jun. 2:07,96
7. Krisztian Szabo 2:09,73
8. Norbert Kunz 2:10,10
9. Johann Hierhacker 2:15,06

Punktestand

Juniorenwertung:

1. Marcus Leeb 52 Punkte
2. Michael Kogler 46
3. Dieter Kienbacher 36
4. Jiri Pertlicek jun. 26
5. Eva Kerschner 9
6. Patricia Immervoll 6

Profiwertung:

1. Marko Klein 58 Punkte
2. Thomas Heuer 40
3. Stefan Spielbauer 24
4. Johann Hierhacker 16
4. Norbert Kunz 16
6. Heinz Leitgeb 12

Stimmen nach dem Rennen:

Juniorensieger Dieter Kienbacher: „Zum ersten Mal hat alles gepasst. Bei allen drei Rennläufen zu siegen ist natürlich toll. Ich würde mir wünschen, dass es bei einer Rallye auch mal so laufen würde.“

Marcus Leeb: „Mein erstes Bergrennen hab’ ich endlich hinter mich gebracht. Mir war es wichtig, den Vorsprung auf Michael weiter auszubauen. Ich habe viele Fehler gemacht, hoffe aber, es beim Bergrennen in Gurk besser zu machen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.“

Michael Kogler: „Nach meiner tollen Bestzeit im ersten Training war ich sehr überrascht. Natürlich hatte ich gehofft, dass es so weiter gehen würde und ich endlich vor Marcus punkten könnte. Doch schlussendlich hat sich wieder einmal das gewohnte Bild gezeigt.“

Jiri Pertlicek jun.: „Ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Die Strecke war mit 1,8 Kilometern sehr kurz. Am Freitag haben wir noch den Motor ausgetauscht. Ich habe mir erhofft, schneller zu sein.“

Sieger Profiwertung Thomas Heuer: „Es ist das erste Mal, dass ich den Gesamtsieg geholt habe. Ich muss sagen, es war ein sehr harter Kampf zwischen Marko und mir. Ich bin äußerst zufrieden mit meinem Sieg.“

Marko Klein: „Leider hat es am Ende nur für den zweiten Platz gereicht. Thomas und ich haben einen tollen Fight geboten. Beim nächsten Rennen werde ich wieder alles geben, um als Erster durchs Ziel zu fahren.“

Norbert Kunz: „Gegenüber dem Vorjahr konnte ich mich steigern. Ich bin mit meinem Ergebnis zufrieden.“

Johann Hierhacker: „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Von Lauf zu Lauf habe ich mich verbessert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: St. Andrä/Kitzeck

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.