MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: St. Andrä/Kitzeck

Michael Kogler unzufrieden

Beim letzten Rennen vor der Sommerpause wurde der 18jährige Melker Michi Kogler „nur“ Dritter im Ignis-Cup und war mit seiner Leistung unzufrieden.

Bei traumhaftem Wetter und in wunderschöner Landschaft wurde auf der steirischen Weinstraße in Kitzeck der fünfte Lauf zum Suzuki Ignis-Cup durchgeführt.

Bei diesem Bergrennen, welches gleichzeitig zur österreichischen Bergmeisterschaft zählt, konnte Kogler im ersten Training gleich einmal jubeln. Er fuhr seinen Konkurrenten auf der zwei Kilometer langen Bergstraße über eine Sekunde davon. Bei den weiteren Zeitläufen aber holten seine neun Mitstreiter aber mächtig auf und der Dark Dog-Pilot musste sich mit Rang drei hinter Dieter Kienbacher und Markus Leeb begnügen. Es fehlten nach den drei Wertungsläufen zwar nur 1,5 Sekunden auf den Sieg, aber der Youngstar war über seinen dritten Platz mächtig enttäuscht.

Vater Gottfried Kogler war ebenfalls wieder einmal am Start und holte sich auf einem Mitsubishi Lancer EVO VI die Gruppe-N-Wertung.

Der nächste Einsatz der Beiden erfolgt Ende Juli in Bistrica, Slowenien, wo Vater und Sohn die lange österreichische Rennpause überbrücken möchten und bei einem Berg-Europameisterschaftslauf an den Start gehen werden. Gottfried Kogler tritt dort mit seinem altbewährten Gruppe-A-Mitsubishi an, welchen der Ungar Krisztian Hideg in der österreichischen und ungarischen Rallye-Staatsmeisterschaft fährt. Und Michael Kogler wird erstmals mit einem Gruppe-N-Mitsubishi – mit dem sein Vater in Kitzeck fuhr – an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: St. Andrä/Kitzeck

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport