MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nicky Hayden knöpfte Rossi 1/10 ab!

US-Boy Nicky Hayden (Honda) bezwang Weltmeister Valentino Rossi (Yamaha) im Kampf um die Pole-Position. 250 ccm: Stoner (Aprilia) | 125ccm: Luthi (Honda).

Nur eine Zehntelsekunde entschied im heutigen Qualifying der MotoGP-Klasse über den Starplatz an der australischen Sonne: Letztlich konnte sich Honda-Pilot Nicky Hayden knapp gegen den amtierenden Champion Valentino Rossi durchsetzen.

Der dritte Mann in der ersten Startreihe wird beim Rennen auf Phillip Island der Spanier Sete Gibernau sein. Der Pole-Mann der letzten drei Rennen, Loris Capirossi, war nach einem Sturz wegen einer Verletzung nicht am Start.

Somit war Platz für dessen Teamkollegen Carlos Checa, der sich mit rund vier Zehnteln Rückstand den vierten Starplatz erfuhr. Mit ihm gehen Colin Edwards und Max Biaggi ins Rennen.

Die Top10 der Startaufstellung komplettieren derweil Elias, Melandri, Tamada und Nakano. Der Ersatzmann von Alex Hofmann, Olivier Jacque, landete auf dem 13. Platz.

Qualifying MotoGP: 1. Hayden (Honda) 1:29.337, 2. Rossi (Yamaha) +0.106, 3. Gibernau (Honda) +0-392, 250ccm: 1.Stoner (Aprilia) 1:33.423, 2. Lorenzo (Honda) +0.087, 3. De Angelis (Aprilia) +0.126, 125ccm: 1. Luthi (Honda) 1:38.896, 2. Pasini (Aprilia) +0.161, 3. Talmacsi (KTM) +0.188.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Phillip Island

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist