MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DTM-Chance für Mathias Lauda

Nun ist es fix, Mathias Lauda startet heuer für Mercedes in der DTM, daneben hat Norbert Haug auch die Engländerin Susie Stoddart verpflichtet.

Mathias Lauda, geboren in Salzburg mit Wohnsitz in Barcelona, tritt 2006 für das Team von Ingmar Persson an. Er unternahm erst vor vier Jahren seine ersten Schritte im Motorsport und startete in der Formel Nissan. Seine Premierensaison beendete er auf dem zwölften Platz. 2003 belegte er in der Serie den achten Gesamtrang.

2004 fuhr Lauda sowohl in der Internationalen Formel-3000-Meisterschaft wie auch in der Euro-3000-Serie. Im vergangenen Jahr startete er in der GP2-Meisterschaft, die im Formel-1-Rahmenprogramm ausgetragen wird. Darüber hinaus vertritt er die österreichischen Farben in der A1 Grand-Prix-Serie.

Mathias Vater Niki Lauda, der dreifache Formel-1-Weltmeister, verfolgt die DTM seit vielen Jahren mit großem Interesse und fuhr selbst schon öfter ein DTM-Auto, zuletzt 2003 auf dem A1-Ring in Österreich:

„Ich freue mich sehr, dass Mathias von Mercedes-Benz die Chance erhält, in der DTM zu starten. Diese Serie ist für mich nach der Formel 1 die wettbewerbsintensivste mit einer professionellen Organisation, großem Zuschauerzuspruch und beeindruckenden Fernsehquoten. Mathias hat sich keine leichte Aufgabe gestellt, im hochkarätigen DTM-Starterfeld zu bestehen.“

Mathias Lauda: „Ich bin stolz, mit Mercedes-Benz in der DTM zu fahren. Ich habe keine Tourenwagen-Erfahrung und muss bestimmt noch einiges lernen. Meine ersten Tests mit der AMG-Mercedes C-Klasse verliefen gut. Mein Ziel ist es, nach einer Eingewöhnungsphase in der DTM mit guten Resultaten auf mich aufmerksam zu machen, mir ist klar, dass dabei von „kam, sah und siegte“ keine Rede sein kann, sondern ich mich zunächst in meinem unmittelbaren Umfeld profilieren muss.“

Daneben verpflichtete Mercedes noch Susie Stoddart. Geboren in Oban, Schottland, unweit von Glasgow, geht sie für das Berliner Team Mücke Motorsport an den Start. Ihre Motorsportlaufbahn begann die blonde Schottin, die jetzt in Northampton lebt, im Kartsport. Nach fünf Jahren in dieser Nachwuchskategorie, von 1996 bis 2000, feierte sie 2001 in der Formel-Renault-Winterserie ihr Rennwagendebüt.

2003 wurde Susie Neunte in der Endwertung der Britischen Formel-Renault-Meisterschaft, 2004 folgte der fünfte Platz in der Gesamtwertung dieser Serie. Im Jahr darauf wechselte sie in die Britische Formel-3-Meisterschaft, kam jedoch in Folge einer Verletzung nur in zwei Rennen zum Einsatz.

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: „Mit Susie Stoddart und Mathias Lauda haben wir zwei sympathische Newcomer in unserer DTM-Mannschaft. Mathias Lauda hat in seiner bisher kurzen Karriere in mehreren Formel-Klassen Erfahrungen gesammelt und er will jetzt im Tourenwagen seinen Weg gehen."

"Er ist ein feiner Kerl, der spät mit der Rennerei startete und bisher noch vergleichsweise wenig Erfahrung sammeln konnte. Die DTM und ihre Umgebung werden ihm helfen, sich weiter zu steigern. Susie und Mathias sind eine Bereicherung für die DTM und haben sich eine große Aufgabe gestellt, und sie werden bei deren Lösung unser aller Unterstützung erhalten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln