MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

10 Rennen in 5 Ländern

Der DTM-Kalender für 2006 ist fixiert. Neben Fremdgastspielen in England, Spanien und Holland wird man auch in Le Mans einen Lauf abhalten.

Michael Noir Trawniczek

Die zehn Läufe zur DTM-Serie werden in der kommenden Saison in fünf verschiedenen europäischen Ländern abgehalten.

Die Verantwortlichen haben bekannt gegeben, dass der neunte und vorletzte Lauf am 15. Oktober in Le Mans stattfinden wird. Dort wird natürlich nur der kleine "Bugatti Circuit" befahren. Die DTM startet somit erstmals seit dem Jahr 2000, als sich die DTM neu gründete, wieder in Frankreich.

Neben dem Rennen im holländischen Zandvoort wird die DTM heuer auch in Brands Hatch (England) und auf dem spanischen Grand Prix-Kurs von Montmelo nahe Barcelona ein Gastspiel geben.

DTM-Kalender 2006

09.04. Hockenheim/D
30.04. EuroSpeedway Lausitz/D
21.05. Oschersleben/D
02.07. Brands Hatch/GB
23.07. Norisring/D
20.08. Nürburgring/D
03.09. Zandvoort/NL
24.09. Catalunya-Circuit/E
15.10. Le Mans Bugatti Circuit/F
29.10. Hockenheim/D

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.